Court of piepowders
http://dbpedia.org/resource/Court_of_piepowders
A court of piepowders was a special tribunal in England organized by a borough on the occasion of a fair or market. These courts had unlimited jurisdiction over personal actions for events taking place in the market, including disputes between merchants, theft, and acts of violence. In the Middle Ages, there were many hundreds of such courts, and a small number continued to exist even into modern times. Sir William Blackstone's Commentaries on the Laws of England in 1768 described them as "the lowest, and at the same time the most expeditious, court of justice known to the law of England".
rdf:langString
パイ・パウダー・コート ( 英: Pie-powder court )は、イングランドの市場において、商事に関する裁定を商人本位に行った慣習的な法廷。日本では市場裁判所、行商人裁判所、埃足裁判所などの訳語がある。
rdf:langString
Marktgericht, auch Meßgericht oder Meßhandelsgericht, bezeichnete im Mittelalter ein Gericht, welches während einer Messe oder eines Marktes über alle zwischen Kauf- und Handelsleuten vorgefallenen Zwistigkeiten urteilte. Marktgerichte existierten an Orten ohne beständiges Handelsgericht, etwa in Trier, wo ein Pranger, der als Symbol für das Marktgericht stand, noch heute am dortigen Hauptmarkt erhalten ist.
rdf:langString
rdf:langString
Marktgericht
rdf:langString
Court of piepowders
rdf:langString
パイ・パウダー・コート
xsd:integer
878221
xsd:integer
1106284987
rdf:langString
Marktgericht, auch Meßgericht oder Meßhandelsgericht, bezeichnete im Mittelalter ein Gericht, welches während einer Messe oder eines Marktes über alle zwischen Kauf- und Handelsleuten vorgefallenen Zwistigkeiten urteilte. Marktgerichte existierten an Orten ohne beständiges Handelsgericht, etwa in Trier, wo ein Pranger, der als Symbol für das Marktgericht stand, noch heute am dortigen Hauptmarkt erhalten ist. In England waren derartige Gerichte seit dem Mittelalter unter dem Namen Court of Piepowders (regional auch piepoudres, pepowder usf.) bekannt; der Name leitet sich vom Anglonormannischen pié poudrous, wörtlich „mit staubigen Füßen,“ ab, womit fahrende Händler bezeichnet wurden. Manche dieser Marktgerichte tagten bis in die Neuzeit, das letzte nachgewiesene trat 1898 in Hemel Hempstead zusammen. In Bristol wurde bis zur förmlichen Abschaffung aller Marktgerichte durch die Gerichtsreform 1971 noch jährlich die Gerichtseröffnung verlesen, auch wenn das Gericht seit dem Ende der jährlichen Messe 1870 nicht mehr zusammengetreten war.
rdf:langString
A court of piepowders was a special tribunal in England organized by a borough on the occasion of a fair or market. These courts had unlimited jurisdiction over personal actions for events taking place in the market, including disputes between merchants, theft, and acts of violence. In the Middle Ages, there were many hundreds of such courts, and a small number continued to exist even into modern times. Sir William Blackstone's Commentaries on the Laws of England in 1768 described them as "the lowest, and at the same time the most expeditious, court of justice known to the law of England".
rdf:langString
パイ・パウダー・コート ( 英: Pie-powder court )は、イングランドの市場において、商事に関する裁定を商人本位に行った慣習的な法廷。日本では市場裁判所、行商人裁判所、埃足裁判所などの訳語がある。
xsd:nonNegativeInteger
5676