Claes Gerritszoon Compaen

http://dbpedia.org/resource/Claes_Gerritszoon_Compaen an entity of type: Thing

Claes Gerritszoon Compaen (1587, Oostzaan, North Holland - 25 February 1660, Oostzaan), also called Claas Compaan or Klaas Kompaan, was a 17th-century Dutch corsair and merchant. Dissatisfied as a privateer for the Dutch Republic, he turned to piracy and captured hundreds of ships operating in Europe, the Mediterranean and West Africa during the 1620s. rdf:langString
Claes Gerritszoon Compaen (1587, Oostzaan, Holanda Septentrional - 25 de febrero de 1660, Oostzaan), también llamado Claas Compaan o Klaas Kompaan, fue un corsario y comerciante holandés del siglo XVII. Insatisfecho como corsario de la República Holandesa, recurrió a la piratería y capturó cientos de barcos que operaban en Europa, el Mediterráneo y África Occidental durante la década de 1620. rdf:langString
Claes Gerritszoon Compaen (né en 1587 à Oostzaan en Hollande-Septentrionale – mort le 25 février 1660 à Oostzaan), aussi connu sous le nom de Claas Compaan ou Klaas Kompaan, est un corsaire, pirate et marchand hollandais du XVIIe siècle. Il capturera plusieurs centaines de navires en Europe, en Méditerranée et en Afrique de l’Ouest dans les années 1620. rdf:langString
Claes Gerritszoon Compaen znany również jako Klaas Compaan (ur. w 1587 roku, zm. 25 lutego 1660 roku) – holenderski pirat, pochodzący z prowincji Zaandam. Jako korsarz przechwytywał statki u wybrzeży Europy oraz w basenie Morza Śródziemnego oraz w Afryce Zachodniej. Wyruszając w morze wyrzucił za burtę Biblię, różaniec i dziennik okrętowy, aby działać swobodnie, bez wyrzutów sumienia. rdf:langString
Claes (of Klaas) Gerritszoon Compaen (Oostzaan, 1587 - aldaar, 25 februari 1660) was omstreeks 1625 een van de meest beruchte Barbarijse zeerovers. rdf:langString
Claes Gerritszoon Compaen, auch Claas oder Klaas, (* 1587 in Oostzaan; † 25. Februar 1660 ebenda) war ein niederländischer Freibeuter. Compaen stammte aus einer Seemannsfamilie. Sein Vater war Mitglied der von Dirck Duyvel befehligten Geusen und kämpfte unter Diederik Sonoy für den Entsatz von Alkmaar 1573. Außerdem war er als Kauffahrer in der Ostsee. Compaen fuhr zunächst auf einem Salzschiff aus Enkhuizen dann auf einem Kauffahrer aus Hoorn im Mittelmeer. Später machte er sich selbständig und trieb als Kauffahrer Handel mit Guinea. 1621 beschloss er auf eigene Rechnung auf Kaperfahrt zu gehen und es gelang ihm einen Kaperbrief der Generalstaaten zu erhalten. Nachdem ihn die Admiralität zwang einen Hamburger Kauffahrer zurückzugeben und ihm das Prisengeld verweigerte verlegte er seine Ak rdf:langString
rdf:langString Claes Compaen
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen
rdf:langString Claes Compaen
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen
rdf:langString Claes Compaen
rdf:langString Oostzaan
xsd:integer 17604014
xsd:integer 1123991881
rdf:langString c. 1621-c. 1627
xsd:integer 1587
xsd:integer 1660
rdf:langString Captain
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen, auch Claas oder Klaas, (* 1587 in Oostzaan; † 25. Februar 1660 ebenda) war ein niederländischer Freibeuter. Compaen stammte aus einer Seemannsfamilie. Sein Vater war Mitglied der von Dirck Duyvel befehligten Geusen und kämpfte unter Diederik Sonoy für den Entsatz von Alkmaar 1573. Außerdem war er als Kauffahrer in der Ostsee. Compaen fuhr zunächst auf einem Salzschiff aus Enkhuizen dann auf einem Kauffahrer aus Hoorn im Mittelmeer. Später machte er sich selbständig und trieb als Kauffahrer Handel mit Guinea. 1621 beschloss er auf eigene Rechnung auf Kaperfahrt zu gehen und es gelang ihm einen Kaperbrief der Generalstaaten zu erhalten. Nachdem ihn die Admiralität zwang einen Hamburger Kauffahrer zurückzugeben und ihm das Prisengeld verweigerte verlegte er seine Aktivitäten aus den Niederlanden. Er ging in der Karibik, im Ärmelkanal, im Mittelmeer und der afrikanischen Atlantikküste auf Kaperfahrt. Seine Beute machte er zeitweise in England, Irland (County Clare, ab 1625), in Salé und anderen Teilen Nordafrikas zu Geld. Er war besonders in den 1620er Jahren aktiv und soll hunderte Schiffe aufgebracht haben. 1626 blockierte er einige Zeit zwei große Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie, darunter die Hollandia, auf den Kapverdischen Inseln. Um diese Zeit lieferte er sich vor Spanien auch ein Gefecht mit dem Freibeuter im Dienst der Spanier Jacob Collaert und konnte diesem trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit entkommen. Schließlich suchte er um eine Begnadigung ein (mit dem Hinweis dass er vor allem den Spaniern Schaden zugefügt habe) um in die Niederlande zurückzukehren und erhielt diese auch um 1626. Er scheint danach sein Vermögen verloren zu haben und starb 1660 in Armut. 1715 erschien seine Biographie in Amsterdam. In den 1930er Jahren suchten verschiedene Glücksritter in Ostzaan nach seinem angeblich vergrabenen Schatz.
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen (1587, Oostzaan, North Holland - 25 February 1660, Oostzaan), also called Claas Compaan or Klaas Kompaan, was a 17th-century Dutch corsair and merchant. Dissatisfied as a privateer for the Dutch Republic, he turned to piracy and captured hundreds of ships operating in Europe, the Mediterranean and West Africa during the 1620s.
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen (1587, Oostzaan, Holanda Septentrional - 25 de febrero de 1660, Oostzaan), también llamado Claas Compaan o Klaas Kompaan, fue un corsario y comerciante holandés del siglo XVII. Insatisfecho como corsario de la República Holandesa, recurrió a la piratería y capturó cientos de barcos que operaban en Europa, el Mediterráneo y África Occidental durante la década de 1620.
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen (né en 1587 à Oostzaan en Hollande-Septentrionale – mort le 25 février 1660 à Oostzaan), aussi connu sous le nom de Claas Compaan ou Klaas Kompaan, est un corsaire, pirate et marchand hollandais du XVIIe siècle. Il capturera plusieurs centaines de navires en Europe, en Méditerranée et en Afrique de l’Ouest dans les années 1620.
rdf:langString Claes Gerritszoon Compaen znany również jako Klaas Compaan (ur. w 1587 roku, zm. 25 lutego 1660 roku) – holenderski pirat, pochodzący z prowincji Zaandam. Jako korsarz przechwytywał statki u wybrzeży Europy oraz w basenie Morza Śródziemnego oraz w Afryce Zachodniej. Wyruszając w morze wyrzucił za burtę Biblię, różaniec i dziennik okrętowy, aby działać swobodnie, bez wyrzutów sumienia.
rdf:langString Claes (of Klaas) Gerritszoon Compaen (Oostzaan, 1587 - aldaar, 25 februari 1660) was omstreeks 1625 een van de meest beruchte Barbarijse zeerovers.
rdf:langString Oostzaan
xsd:nonNegativeInteger 8276

data from the linked data cloud