Cini Foundation
http://dbpedia.org/resource/Cini_Foundation an entity of type: Thing
The Giorgio Cini Foundation (Italian: Fondazione Giorgio Cini), or just Cini Foundation, is a cultural foundation founded 20 April 1951 in memory of Giorgio Cini, an Italian entrepreneur who died in August 1949.
rdf:langString
La Fondation Giorgio-Cini (Fondazione Giorgio Cini) est une fondation culturelle italienne créée à Venise le 20 avril 1951 en mémoire du comte Giorgio Cini.
rdf:langString
La Fondazione Giorgio Cini è un'onlus istituita dal conte Vittorio Cini in memoria del figlio Giorgio, morto a soli trent'anni in un incidente aereo.
rdf:langString
La Fundación Giorgio Cini es una fundación cultural instituida el 20 de abril 1951 en memoria del conde , fallecido en accidente aéreo en 1949. La Fundación Giorgio Cini fue instituida por el empresario y conde y su esposa la actriz Lyda Borelli, en memoria de su hijo Giorgio. La isla de San Giorgio Maggiore había sido muy degradada desde la desamortización eclesiástica iniciada por Napoleón Bonaparte, permaneciendo casi ciento cincuenta años de ocupación militar; así el objetivo inicial de los Cini fue restaurar la isla buscando su reinserción en la vida de Venecia y hacer un centro internacional de actividades culturales.
rdf:langString
Die Fondazione Giorgio Cini ist eine am 20. April 1951 gegründete Stiftung auf der Insel San Giorgio Maggiore in Venedig. Ihr Name erinnert an den 1949 bei einem Unfall ums Leben gekommenen Giorgio Cini, Sohn des Industriellen Vittorio Cini. Veröffentlicht werden Ausstellungskataloge, Periodika wie die Saggi e memorie di Storia dell'arte oder Acoustical Arts and Artifacts (AAA), die Studi Veneziani oder Arte veneta.
rdf:langString
rdf:langString
Fondazione Giorgio Cini
rdf:langString
Fundación Giorgio Cini
rdf:langString
Cini Foundation
rdf:langString
Fondazione Giorgio Cini
rdf:langString
Fondation Giorgio-Cini
xsd:float
45.42916488647461
xsd:float
12.34333324432373
xsd:integer
21494836
xsd:integer
1111141866
xsd:string
45.42916666666667 12.343333333333334
rdf:langString
The Giorgio Cini Foundation (Italian: Fondazione Giorgio Cini), or just Cini Foundation, is a cultural foundation founded 20 April 1951 in memory of Giorgio Cini, an Italian entrepreneur who died in August 1949.
rdf:langString
Die Fondazione Giorgio Cini ist eine am 20. April 1951 gegründete Stiftung auf der Insel San Giorgio Maggiore in Venedig. Ihr Name erinnert an den 1949 bei einem Unfall ums Leben gekommenen Giorgio Cini, Sohn des Industriellen Vittorio Cini. Die ursprüngliche Idee der Stiftung war es, das seit Napoleon säkularisierte und rund eineinhalb Jahrhunderte vom Militär genutzte Benediktinerkloster wiederherzustellen und Studien zur Kultur Venedigs zu fördern. Dazu entstand die Scuola di San Giorgio per lo studio della Civiltà Veneziana. Diese wiederum besteht, angeregt von den angelsächsischen Institutes for Advanced Studies, aus vier Instituten, dem Istituto di Storia dell’Arte (Kunstgeschichte, seit 1954), dem Istituto per la Storia della Società e dello Stato Veneziano (Geschichte der venezianischen Gesellschaft und des Staates, seit 1955), dem Istituto di Storia delle Lettere, della Musica e del Teatro (Geisteswissenschaften, Musik, Theater, seit 1957), und dem Istituto Venezia e l’Oriente (Venedig und der Orient, seit 1958). 1978 wurde das Istituto Italiano Antonio Vivaldi Teil der Stiftung. 1985 lösten sich die Musikwissenschaften aus dem größeren Institutsverband der Lettere und bildeten ein eigenes Institut. 1999 wurde das Istituto Interculturale di Studi Musicali Comparati in die Stiftung inkorporiert. 2002 erhielt das Istituto Venezia e l'Europa, das zuvor dem mit Venedig und dem Orient befassten Institut angehörte, Selbstständigkeit und 2003 erhielt entsprechend die Musikwissenschaft unter dem Namen Centro di ricerca sulle fonti documentali della vita musicale europea Eigenständigkeit. Ein ähnliches Institut für die Theaterwissenschaften, das Centro studi per la ricerca documentale sul teatro e il melodramma europeo, entstand 2007. Außerdem wurden die Gebäude auf der Insel umfassend restauriert. So wurden die Bibliothek Baldassare Longhenas, der Speisesaal von und der Kreuzgang Andrea Palladios, sowie der Kreuzgang von Giovanni Buora aus der Mitte des 15. Jahrhunderts restauriert. Der Konvent entstand 982, die Kirche selbst stammt von Palladio und wurde 1566 bis 1583 errichtet. Der Glockenturm wurde 1791 neu gebaut, nachdem der Turm des 16. Jahrhunderts abgerissen worden war. Partiell aus dem Material, das bei den Restaurierungsarbeiten anfiel, entstand 1952 ein Amphitheater mit 1.484 Sitzen, das Teatro Verde. Dort fanden 1999 bis 2003 im Rahmen der Biennale Tanzaufführungen statt. Die heute in der Cini-Stiftung stattfindende Forschungsarbeit bedient sich der Bibliothek des Hauses und ihrer rund 160.000 Bände, einer Manuskript- und Kunstsammlung, sowie zahlreicher Kopien von Archivalien vor allem des Staatsarchivs. Es existieren Abteilungen für Geschichte, Musik, Theaterwissenschaften und Kunst. Die Stiftung führt Ausstellungen, Konzerte und internationale Kongresse durch. Veröffentlicht werden Ausstellungskataloge, Periodika wie die Saggi e memorie di Storia dell'arte oder Acoustical Arts and Artifacts (AAA), die Studi Veneziani oder Arte veneta. Das Institut vergibt Stipendien, etwa im Rahmen des Corso di Civiltà Italiana “Vittore Branca”, benannt nach dem langjährigen Generalsekretär und Präsidenten der Cini-Stiftung. 2009 wurde die Nuova Manica Lunga im Beisein von Honoratioren wie Bürgermeister Massimo Cacciari eröffnet, die nach vier Jahren Bauzeit einen erheblichen Ausbau der Bibliothek gestattete. Präsident im ersten Jahr der Stiftung war Nino Barbantini. Ihm folgte für die nächsten 23 Jahre Angelo Spanio (1953–1976), dann Bruno Visentini bis 1995. Wiederum folgten die kurzen Amtszeiten von Vittore Branca und Feliciano Benvenuti. Branca war allerdings bereits von 1953 bis 1988 Generalsekretär. Ihm folgte Renzo Zorzi von 1988 bis 2001. Seit 1999 ist Giovanni Bazoli Präsident, Pasquale Gagliardi seit 2002 Generalsekretär.
rdf:langString
La Fundación Giorgio Cini es una fundación cultural instituida el 20 de abril 1951 en memoria del conde , fallecido en accidente aéreo en 1949. La Fundación Giorgio Cini fue instituida por el empresario y conde y su esposa la actriz Lyda Borelli, en memoria de su hijo Giorgio. La isla de San Giorgio Maggiore había sido muy degradada desde la desamortización eclesiástica iniciada por Napoleón Bonaparte, permaneciendo casi ciento cincuenta años de ocupación militar; así el objetivo inicial de los Cini fue restaurar la isla buscando su reinserción en la vida de Venecia y hacer un centro internacional de actividades culturales. "La Fundación tiene como objetivo promover la restauración del complejo monumental de la isla de San Giorgio Maggiore, y para facilitar el establecimiento y desarrollo en el territorio de sus actividades educativas, sociales, culturales y artísticas, si es necesario con la cooperación de los pueblos existentes ". La importancia de la empresa, una de las mayores del siglo XX- como iniciativa privada - es testimonial, no solo por la inversión inicial para la restauración, por las manifestaciones patrocinadas y organizadas y por el patrimonio, especialmente artístico, que se conserva en la Fundación sobre la Isla desde 1984 y también en la Galería del Palacio Cini de San Vio. La Fundación, además de sus investigaciones, exposiciones, conferencias, espectáculos y conciertos, acoge conferencias y reuniones de especialistas pertenecientes a organizaciones científicas y culturales y es la sede de iniciativas de alto nivel en el ámbito de las relaciones internacionales (reuniones del G7 en 1980 y 1987). La presencia de destacados intelectuales y artistas, así como personalidades de la política y la economía y la preservación de la memoria por los académicos e invitados que han visitado son una prueba más del papel de la Fundación Giorgio Cini.
rdf:langString
La Fondation Giorgio-Cini (Fondazione Giorgio Cini) est une fondation culturelle italienne créée à Venise le 20 avril 1951 en mémoire du comte Giorgio Cini.
rdf:langString
La Fondazione Giorgio Cini è un'onlus istituita dal conte Vittorio Cini in memoria del figlio Giorgio, morto a soli trent'anni in un incidente aereo.
xsd:nonNegativeInteger
5186
<Geometry>
POINT(12.343333244324 45.429164886475)