Christopher Hawkesworth
http://dbpedia.org/resource/Christopher_Hawkesworth an entity of type: Thing
Christopher John Hawkesworth FRS FRSE (born 18 December 1947) is a British earth scientist, and former Deputy Principal and Vice-Principal for Research, at University of St Andrews.
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth FRS FRSE (né le 18 décembre 1947) est un géologue britannique et ancien directeur adjoint et directeur adjoint pour la recherche à l'université de St Andrews.
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth, mais conhecido pessoalmente como Chris Hawkesworth (Cartum, 18 de dezembro de 1947), é um geoquímico e geólogo britânico. É professor da Universidade de St Andrews.
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth, genannt Chris Hawkesworth (* 18. Dezember 1947 in Khartum), ist ein britischer Geochemiker (Isotopen-Geochemie) und Geologe. Er ist Professor an der Universität St. Andrews. Er war 1995 Founding Fellow der University of Auckland und 1986 Gastwissenschaftler an der Stanford University. Nach Hawkesworth und Kollegen entstand (aufgrund der damaligen erhöhten Erdmanteltemperatur) der Großteil der Erdkruste erst im Zeitraum von vor 4,5 bis 3 Milliarden Jahren aus ozeanischer Kruste. Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften Geology und Earth and Planetary Science Letters.
rdf:langString
rdf:langString
Chris Hawkesworth
rdf:langString
Christopher Hawkesworth
rdf:langString
Christopher Hawkesworth
rdf:langString
Christopher Hawkesworth
xsd:integer
34191401
xsd:integer
1122031187
rdf:langString
InternetArchiveBot
rdf:langString
July 2019
rdf:langString
yes
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth, genannt Chris Hawkesworth (* 18. Dezember 1947 in Khartum), ist ein britischer Geochemiker (Isotopen-Geochemie) und Geologe. Er ist Professor an der Universität St. Andrews. Hawkesworth wuchs in Irland auf. Er studierte am Trinity College in Dublin (Bachelor 1970) und wurde 1974 an der Universität Oxford promoviert mit einer Arbeit, die als Teil der Entwicklung eines thermischen Modells des Orogens der Ostalpen (Südostecke Tauernfenster) erstellt wurde. Ab 1975 forschte er an der Universität Leeds und ab 1978 war er Lecturer an der Open University, wo er 1980 ein geochemisches Isotopen-Labor aufbaute und 1988 Professor für Geochemie wurde. Ab 2000 war er Professor an der Universität Bristol und dort Direktor der Wissenschafts-Fakultät (Science Faculty). Seit 2009 ist er Deputy Principal und Vice-Principal of Research an der Universität St Andrews. Er war 1995 Founding Fellow der University of Auckland und 1986 Gastwissenschaftler an der Stanford University. Er untersuchte mit geochemischen Methoden die Vorgänge in Magmen von Vulkanen und die Massenbilanz in Subduktionszonen und befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der kontinentalen Erdkruste. Er untersuchte die Bedingungen heftigen Meteoriten-Bombardements auf die Kruste und großer Aufschmelzungen, die in der Erdvergangenheit zum Zerbrechen der Superkontinente führten. Außerdem untersucht er die Wechselwirkungen biologischer und anorganischer geochemische Vorgänge in der frühen Erde und untersucht allgemein Altersbestimmungen mit radioaktiven Isotopen, zum Beispiel in Zusammenhang mit der Erweiterung der zeitlichen Reichweite von Radiokarbondatierung durch Untersuchung von Tropfsteinen auf den Bahamas. Er untersuchte auch Klimaänderungen der letzten 150.000 Jahre anhand des Isotopengehalts von Pollen in Höhlensedimenten. Nach Hawkesworth und Kollegen entstand (aufgrund der damaligen erhöhten Erdmanteltemperatur) der Großteil der Erdkruste erst im Zeitraum von vor 4,5 bis 3 Milliarden Jahren aus ozeanischer Kruste. 2012 erhielt er die Wollaston-Medaille. 2008 erhielt er den Wolfson Merit Award der Royal Society. Er ist Fellow der Royal Society (2002) und der Royal Society of Edinburgh (2012) sowie der American Geophysical Union, deren Daly Lecture er 2002 hielt. 2002 erhielt er die Schlumberger Medal der Mineralogical Society. Er erhielt die Major John Coke Medal der Geological Society of London und ist Ehrendoktor der Universität Kopenhagen. Er ist Fellow der Geochemistry Society und der European Association for Geochemistry. Er ist Autor von über 280 Veröffentlichungen und betreute 57 Doktoranden (2009). Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften Geology und Earth and Planetary Science Letters. Hawkesworth ist verheiratet und hat eine Tochter.
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth FRS FRSE (born 18 December 1947) is a British earth scientist, and former Deputy Principal and Vice-Principal for Research, at University of St Andrews.
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth FRS FRSE (né le 18 décembre 1947) est un géologue britannique et ancien directeur adjoint et directeur adjoint pour la recherche à l'université de St Andrews.
rdf:langString
Christopher John Hawkesworth, mais conhecido pessoalmente como Chris Hawkesworth (Cartum, 18 de dezembro de 1947), é um geoquímico e geólogo britânico. É professor da Universidade de St Andrews.
xsd:nonNegativeInteger
3255