Christoph Mangold
http://dbpedia.org/resource/Christoph_Mangold an entity of type: Thing
Christoph Andreas MANGOLD (naskiĝinta en 1719 en Erfurto, mortinta samloke en la 2-a de julio 1767) estis germana profesoro pri anatomio ĉe la Universitato de Jena (Universitato de Jena), krome kemiisto kaj filozofo.
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold (1719, Erfurt – 2 July 1767, Erfurt) was a German professor of anatomy at the University of Jena, who also studied chemistry. Christoph Mangold received his Doctor of Medicine degree from the University of Erfurt in 1751. He was a member of the Academie der Wissenschaften of Erfurt. Mangold is known for his studies of gunpowder and cinnabar as well as the idea that medical diagnosis should be based upon symptoms, laboratory tests, and comparisons with other patients. He was notably the advisor of Ernst Gottfried Baldinger.
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold (* 1719 in Erfurt; † 2. Juli 1767 ebenda) war ein deutscher Gelehrter, Mediziner und Chemiker, der Professor für Anatomie an der Universität Erfurt war. Sein Vater (1674–1738) war Diakon der Barfüßer-Kirche in Erfurt. Mangold studierte 1734 bis 1737 Philosophie und Medizin in Erfurt. Danach studierte er zusätzlich Chemie in Jena bei Georg Erhard Hamberger, Hermann Friedrich Teichmeyer und . Außerdem arbeitete er in Jena mit dem Alchemisten (1702–1761), bevor er Anfang der 1740er Jahre sein Medizinstudium in Erfurt fortsetzte.
rdf:langString
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold
rdf:langString
Christoph Mangold
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold
rdf:langString
Erfurt
rdf:langString
Erfurt
xsd:integer
18184304
xsd:integer
1068214110
xsd:integer
1719
xsd:integer
1767
rdf:langString
Medical diagnosis, studies of gunpowder and cinnabar
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold (* 1719 in Erfurt; † 2. Juli 1767 ebenda) war ein deutscher Gelehrter, Mediziner und Chemiker, der Professor für Anatomie an der Universität Erfurt war. Sein Vater (1674–1738) war Diakon der Barfüßer-Kirche in Erfurt. Mangold studierte 1734 bis 1737 Philosophie und Medizin in Erfurt. Danach studierte er zusätzlich Chemie in Jena bei Georg Erhard Hamberger, Hermann Friedrich Teichmeyer und . Außerdem arbeitete er in Jena mit dem Alchemisten (1702–1761), bevor er Anfang der 1740er Jahre sein Medizinstudium in Erfurt fortsetzte. Er wurde 1745 in Erfurt zum Dr. phil promoviert mit einer Arbeit über die Entstehung von Fossilien und 1751 in der Medizin. Danach wurde er Professor für Anatomie, Chemie und Philosophie in Erfurt. Er studierte Schießpulver und Zinnober und trat in der Medizin für rationale Diagnose basierend auf Symptomen, Labortests und Vergleichsfällen ein. Er war Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt.
rdf:langString
Christoph Andreas MANGOLD (naskiĝinta en 1719 en Erfurto, mortinta samloke en la 2-a de julio 1767) estis germana profesoro pri anatomio ĉe la Universitato de Jena (Universitato de Jena), krome kemiisto kaj filozofo.
rdf:langString
Christoph Andreas Mangold (1719, Erfurt – 2 July 1767, Erfurt) was a German professor of anatomy at the University of Jena, who also studied chemistry. Christoph Mangold received his Doctor of Medicine degree from the University of Erfurt in 1751. He was a member of the Academie der Wissenschaften of Erfurt. Mangold is known for his studies of gunpowder and cinnabar as well as the idea that medical diagnosis should be based upon symptoms, laboratory tests, and comparisons with other patients. He was notably the advisor of Ernst Gottfried Baldinger.
xsd:nonNegativeInteger
3459