Charles T. Kresge
http://dbpedia.org/resource/Charles_T._Kresge an entity of type: Thing
Charles T. Kresge is a chemist and retired Chief Technology Officer (CTO) of Saudi Aramco. He was R&D Vice President at the Dow Chemical Company. His area of expertise is , and his primary field of research is in the area of materials, particularly for the discovery of . Kresge was elected a member of the National Academy of Engineering in 2007 for his contributions to the rational design and engineering of mesoporous inorganic materials.
rdf:langString
Charles T. Kresge (* 9. März 1954) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Petrochemie, Katalyse, Festkörperchemie). Charles Kresge studierte am Swarthmore College mit dem Bachelor-Abschluss 1975 und wurde 1979 bei Ralph G. Pearson an der University of California in Santa Barbara mit der Arbeit Equilibrium and Kinetic Studies of the Protonation and Deprotonation of Some Transition Metal Complexes promoviert. Danach ging er in die Industrie und forschte über Katalysatoren für Mobil Oil in Paulsboro, New Jersey (unterbrochen von einer Zeit bei W. R. Grace von 1985 bis 1987). Ab 1993 leitete er dort die Abteilung Katalyse-Forschung. Er war ab 1999 bei Dow Chemical als Leiter der Katalyse-Forschung und wurde dort Vizepräsident für Forschung und Entwicklung. 2013 wurde er Chief Technology Officer v
rdf:langString
rdf:langString
Charles T. Kresge
rdf:langString
Charles T. Kresge
rdf:langString
Charles T. Kresge
rdf:langString
Charles T. Kresge
xsd:date
1954-03-09
xsd:integer
38569183
xsd:integer
1117643909
rdf:langString
Equilibrium and Kinetic Studies of the Protonation and Deprotonation of Some Transition Metal Complexes
xsd:integer
1979
rdf:langString
Swarthmore College , University of California, Santa Barbara
xsd:date
1954-03-09
rdf:langString
American Industrial Chemist
rdf:langString
The discovery and commercialization of mesoporous molecular sieves.
rdf:langString
American
rdf:langString
US
rdf:langString
Charles T. Kresge (* 9. März 1954) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Petrochemie, Katalyse, Festkörperchemie). Charles Kresge studierte am Swarthmore College mit dem Bachelor-Abschluss 1975 und wurde 1979 bei Ralph G. Pearson an der University of California in Santa Barbara mit der Arbeit Equilibrium and Kinetic Studies of the Protonation and Deprotonation of Some Transition Metal Complexes promoviert. Danach ging er in die Industrie und forschte über Katalysatoren für Mobil Oil in Paulsboro, New Jersey (unterbrochen von einer Zeit bei W. R. Grace von 1985 bis 1987). Ab 1993 leitete er dort die Abteilung Katalyse-Forschung. Er war ab 1999 bei Dow Chemical als Leiter der Katalyse-Forschung und wurde dort Vizepräsident für Forschung und Entwicklung. 2013 wurde er Chief Technology Officer von Saudi Aramco. Kresge ist für die Entwicklung einiger Mesoporösen Materialien bekannt, darunter die 1991 bei Mobil Oil entwickelte MCM-41 (MCM steht für Mobil Composition of Matter). Sie dienen als molekulare Siebe zum Beispiel in Katalysatoren und für Absorption bei der Abwasserbehandlung. Die Veröffentlichungen darüber zählen zu den meistzitierten chemischen Arbeiten überhaupt. Er hält über 100 Patente und ist Mitglied der National Academy of Engineering (2007). 1994 erhielt er den Donald W. Breck Award und 2008 den Thomas Alva Edison Patent Award. Er gehört zu den Thomson Reuters Citation Laureates.
rdf:langString
Charles T. Kresge is a chemist and retired Chief Technology Officer (CTO) of Saudi Aramco. He was R&D Vice President at the Dow Chemical Company. His area of expertise is , and his primary field of research is in the area of materials, particularly for the discovery of . Kresge was elected a member of the National Academy of Engineering in 2007 for his contributions to the rational design and engineering of mesoporous inorganic materials.
rdf:langString
Ralph G. Pearson
rdf:langString
Donald W. Breck Award , Thomas Alva Edison Patent Award , Election to the US National Academy of Engineering
xsd:nonNegativeInteger
8796