COVID-19 vaccination in Germany

http://dbpedia.org/resource/COVID-19_vaccination_in_Germany

The COVID-19 vaccination campaign in Germany began on 26 December 2020. As of 16 December 2021, 60,679,186 people have received at least one dose (73 % of total population), while 58,174,724 people have been fully vaccinated (70 % of total population). rdf:langString
A vacinação contra a COVID-19 na Alemanha foi estabelecida oficialmente em novembro de 2020, quando a aprovação estratégia nacional da campanha de vacinação foi divulgada. No combate à pandemia de COVID-19 na Alemanha, o governo federal financia a compra das vacinas e os estados federais organizam a distribuição destas entre os 60 postos de vacinação do país. Para assegurar a disponibilidade suficiente de vacinas, o governo federal utiliza um mecanismo central de compras através da Comissão Europeia. A aprovação da vacina para todos os estados membros da UE é feita pela Agência Europeia de Medicamentos (EMA). rdf:langString
Die COVID-19-Impfung in Deutschland ist Teil der weltweiten Impfkampagnen gegen die COVID-19-Pandemie und gegen die Ausbreitung in Deutschland gerichtet. Im November 2020 beschlossen Bund und Länder eine nationale Impfstrategie. Danach übernimmt der Bund die Finanzierung, die Länder organisieren die Impfungen und regionale Verteilung der Impfstoffe. Die Impfstoffzulassung für alle EU-Mitgliedsstaaten erfolgt durch die Europäische Kommission auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). rdf:langString
rdf:langString COVID-19 vaccination in Germany
rdf:langString COVID-19-Impfung in Deutschland
rdf:langString Vacinação contra a COVID-19 na Alemanha
xsd:integer 67630896
xsd:integer 1122207254
xsd:date 2021-06-23
rdf:langString .
rdf:langString Map of Germany by state. Percentage of people getting fully vaccinated by population as of
xsd:date 2020-12-26
rdf:langString Germany
xsd:integer 52503166 55869314
rdf:langString Full immunisation of people in Germany against COVID-19
rdf:langString COVID-19 vaccination in Germany
rdf:langString The COVID-19 vaccination campaign in Germany began on 26 December 2020. As of 16 December 2021, 60,679,186 people have received at least one dose (73 % of total population), while 58,174,724 people have been fully vaccinated (70 % of total population).
rdf:langString Die COVID-19-Impfung in Deutschland ist Teil der weltweiten Impfkampagnen gegen die COVID-19-Pandemie und gegen die Ausbreitung in Deutschland gerichtet. Im November 2020 beschlossen Bund und Länder eine nationale Impfstrategie. Danach übernimmt der Bund die Finanzierung, die Länder organisieren die Impfungen und regionale Verteilung der Impfstoffe. Die Impfstoffzulassung für alle EU-Mitgliedsstaaten erfolgt durch die Europäische Kommission auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Am 21. Dezember 2020 erhielt das Vakzin Comirnaty (BioNTech/Pfizer) als erster COVID-19-Impfstoff die bedingte Marktzulassung. Die erste Impfung damit erfolgte in Deutschland am 26. Dezember 2020. Inzwischen sind weitere Impfstoffe für die Grundimmunisierung gegen COVID-19 und für etwa erforderliche zur Aufrechterhaltung des Impfschutzes verfügbar. Das Impfangebot in Deutschland richtete sich zunächst an Personengruppen mit hohem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder einem erhöhten Expositionsrisiko. Mit zunehmend verfügbaren Impfstoffmengen und Ausweitung der Impfstoffzulassungen auf Kinder und Jugendliche wurde die Impfkampagne unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) auf weitere Bevölkerungsgruppen ausgedehnt. Zum Einsatz kamen fünf der bislang von der EMA zugelassenen Vakzine: die mRNA-Impfstoffe Comirnaty (BioNTech/Pfizer) und Spikevax (Moderna), die Vektor-Impfstoffe Vaxzevria (AstraZeneca) und Jcovden (ehemals COVID-19 Vaccine Janssen; Janssen-Cilag/Johnson&Johnson) sowie der proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid (Novavax). Hauptsächlich wurde der mRNA-Impfstoff Comirnaty verwendet, während der Vektorimpfstoff Vaxzevria inzwischen nicht mehr ausgeliefert wird. Zielsetzung der laufend aktualisierten Impfempfehlungen der STIKO – zuletzt veröffentlicht am 6. Oktober 2022 im Epidemiologischen Bulletin 40/2022 des Robert Koch-Instituts (RKI) – ist es, schwere Verläufe von COVID-19, dadurch bedingte Hospitalisierungen, Todesfälle oder mögliche Langzeitfolgen zu verhindern. Für definierte Bevölkerungsgruppen empfiehlt die STIKO , um eine bestmögliche Immunisierung zu gewährleisten.
rdf:langString A vacinação contra a COVID-19 na Alemanha foi estabelecida oficialmente em novembro de 2020, quando a aprovação estratégia nacional da campanha de vacinação foi divulgada. No combate à pandemia de COVID-19 na Alemanha, o governo federal financia a compra das vacinas e os estados federais organizam a distribuição destas entre os 60 postos de vacinação do país. Para assegurar a disponibilidade suficiente de vacinas, o governo federal utiliza um mecanismo central de compras através da Comissão Europeia. A aprovação da vacina para todos os estados membros da UE é feita pela Agência Europeia de Medicamentos (EMA).
xsd:nonNegativeInteger 39846

data from the linked data cloud