Burnelli UB-14
http://dbpedia.org/resource/Burnelli_UB-14 an entity of type: Thing
The Burnelli UB-14, also known as the Cunliffe-Owen Clyde Clipper, was a 1930s American prototype lifting-fuselage airliner designed and built by Vincent Burnelli.
rdf:langString
Die Uppercu-Burnelli UB-14 war ein Passagier- und Versuchsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Uppercu-Burnelli.Die Entwicklung begann 1933 im Uppercu-Burnelli Werk Keyport (New Jersey). Die Auslegung der Maschine folgte der der vorangegangenen von Burnelli entworfenen Flugzeuge, denen allen das Konzept des Auftriebsrumpfes (lifting fuselage) zugrunde lag. Damit bezeichnete Burnelli einen breiten, im Längsschnitt profilförmig gestalteten Rumpf, der eine sehr großzügig dimensionierte Kabine erlaubte. Außerdem trug der Rumpf wesentlich zum Gesamtauftrieb des Flugzeugs bei. Auch die Triebwerke und das Fahrwerk waren im Rumpf untergebracht.
rdf:langString
rdf:langString
Uppercu-Burnelli UB-14
rdf:langString
Burnelli UB-14
xsd:integer
12584109
xsd:integer
1032402749
rdf:langString
* Kalinin K-7
xsd:integer
71
xsd:integer
0
xsd:double
21.64
xsd:integer
686
xsd:double
63.73
rdf:langString
imp
xsd:integer
1934
xsd:integer
14
rdf:langString
two
xsd:integer
10
xsd:integer
0
xsd:integer
44
rdf:langString
* Burnelli CBY-3
* Buscaylet-de Monge 7-5
rdf:langString
Civil transport
rdf:langString
The Burnelli UB-14, also known as the Cunliffe-Owen Clyde Clipper, was a 1930s American prototype lifting-fuselage airliner designed and built by Vincent Burnelli.
rdf:langString
Die Uppercu-Burnelli UB-14 war ein Passagier- und Versuchsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Uppercu-Burnelli.Die Entwicklung begann 1933 im Uppercu-Burnelli Werk Keyport (New Jersey). Die Auslegung der Maschine folgte der der vorangegangenen von Burnelli entworfenen Flugzeuge, denen allen das Konzept des Auftriebsrumpfes (lifting fuselage) zugrunde lag. Damit bezeichnete Burnelli einen breiten, im Längsschnitt profilförmig gestalteten Rumpf, der eine sehr großzügig dimensionierte Kabine erlaubte. Außerdem trug der Rumpf wesentlich zum Gesamtauftrieb des Flugzeugs bei. Auch die Triebwerke und das Fahrwerk waren im Rumpf untergebracht.
xsd:integer
22000
xsd:integer
6705
xsd:integer
330
xsd:integer
205
xsd:integer
4173
xsd:integer
9200
xsd:integer
750
xsd:integer
560
rdf:langString
Pratt & Whitney Hornet radial piston engines
xsd:integer
2
xsd:integer
7938
xsd:integer
17500
xsd:double
3.05
xsd:integer
0
xsd:double
13.41
xsd:integer
383
xsd:integer
210
xsd:integer
3
xsd:integer
1996
xsd:integer
1240
xsd:nonNegativeInteger
5928
xsd:nonNegativeInteger
3