Burgberg Cable Car
http://dbpedia.org/resource/Burgberg_Cable_Car an entity of type: SpatialThing
The Burgberg Cable Car (German: Burgbergseilbahn) is a cable car in Bad Harzburg, Germany. It was built in 1929 by the Bleichert engineering corporation and has a length of 481 metres. Its hauling cable has a diameter of 18 mm, its carrying cable a diameter of 37 mm. It is driven by a 40 metric horsepower (39 hp) engine at the summit station. It has two cabins carrying up to 18 passengers each.
rdf:langString
Die Burgbergseilbahn ist eine 1929 in Betrieb genommene Luftseilbahn am und auf dem Großen Burgberg (485 m ü. NN) in Bad Harzburg. Die Seilbahn führt von der Talstation (291,7 m ü. NN; an der B 4) nahe der Radau hinauf zur in Gipfelnähe des Großen Burgberges an der Ruine der Harzburg befindlichen Bergstation (ca. 483 m ü. NN). Dabei überwindet sie auf 481 m Länge etwa 186 m Höhendifferenz. In die Bergstation integriert ist ein kleines Museum, in dem die Geschichte der von der Leipziger Firma Adolf Bleichert & Co. erbauten Pendelbahn dargestellt wird.
rdf:langString
rdf:langString
Burgberg Cable Car
rdf:langString
Burgbergseilbahn
rdf:langString
Burgberg Cable Car
xsd:float
51.87111282348633
xsd:float
10.56444454193115
xsd:integer
4164018
xsd:integer
933160372
rdf:langString
View from Burgberg summit station
rdf:langString
Großer Burgberg hill
rdf:langString
Electric motor powering cable bullwheel
rdf:langString
Elevation:
xsd:integer
1929
rdf:langString
Bad Harzburg
rdf:langString
Operational
xsd:string
51.87111111111111 10.564444444444444
rdf:langString
Die Burgbergseilbahn ist eine 1929 in Betrieb genommene Luftseilbahn am und auf dem Großen Burgberg (485 m ü. NN) in Bad Harzburg. Die Seilbahn führt von der Talstation (291,7 m ü. NN; an der B 4) nahe der Radau hinauf zur in Gipfelnähe des Großen Burgberges an der Ruine der Harzburg befindlichen Bergstation (ca. 483 m ü. NN). Dabei überwindet sie auf 481 m Länge etwa 186 m Höhendifferenz. In die Bergstation integriert ist ein kleines Museum, in dem die Geschichte der von der Leipziger Firma Adolf Bleichert & Co. erbauten Pendelbahn dargestellt wird. Das Tragseil der Seilbahn hat einen Durchmesser von 37 mm, das Zugseil einen solchen von 18 mm. Der Antrieb erfolgt mit einem in der Bergstation untergebrachten 45-PS-Elektromotor; für den Notbetrieb gibt es einen 40-PS-Dieselmotor. Die Seilbahn hat einen 23,5 m hohen Stützpfeiler, der sich etwas oberhalb des Treffpunkts beider Kabinen befindet. Die maximale Bodenhöhe der Seilbahn beträgt 40 m. Eine Fahrt mit der Seilbahn dauert etwa 3 Minuten. Eine Kabine kann bis zu 19 Personen (18 Fahrgäste, 1 Schaffner) transportieren. Am 2. April 2011 verzeichnete die Seilbahn ihren 25-millionsten Fahrgast.
rdf:langString
The Burgberg Cable Car (German: Burgbergseilbahn) is a cable car in Bad Harzburg, Germany. It was built in 1929 by the Bleichert engineering corporation and has a length of 481 metres. Its hauling cable has a diameter of 18 mm, its carrying cable a diameter of 37 mm. It is driven by a 40 metric horsepower (39 hp) engine at the summit station. It has two cabins carrying up to 18 passengers each. The cable car is named after the Burgberg mountain, site of the historic Harzburg Castle, built by Emperor Henry IV about 1068. The upper terminus was erected next to the ruins. Cable car and stations are preserved in their original 1920s condition. The large gondolas transport passengers in three minutes to the Großer Burgberg (483 m). From there, there is a panoramic view of Bad Harzburg, the surrounding mountains and far across the Harz region. On the Burgberg are castle ruins to explore and trails for experienced and inexperienced hikers. It is also the jump-off point for many walks through the Harz to popular destinations such as the Molkenhaus or the crags of the Rabenklippen.
rdf:langString
Elevated
xsd:integer
2
xsd:nonNegativeInteger
3053
<Geometry>
POINT(10.564444541931 51.871112823486)