Burchard, Duke of Thuringia
http://dbpedia.org/resource/Burchard,_Duke_of_Thuringia an entity of type: Thing
Burcardo (siglo ix-3 de agosto de 908) fue duque de Turingia —y de la Marca Soraba— desde poco antes del año 892 hasta su muerte. Reemplazó a Poppo como duque poco después de su nombramiento en 892, pero las razones del abandono del cargo por parte de Poppo se desconocen. Burcardo pudo haber sido un suabo.
rdf:langString
Burchard de Thuringe (tué le 3 août 908) fut duc de Thuringe et de la marche des Sorabes de peu après 892 jusqu'à sa mort.
rdf:langString
Burcardo di Turingia (... – 3 agosto 908) fu duca della marca sorabica, la quale coincideva con l'attuale Turingia, a partire da un periodo di poco successivo all'892 fino alla sua morte.
rdf:langString
Бурхард (д/н — 3 серпня 908) — останній герцог Тюрингії і маркграф Сорбської марки у 893—908 роках.
rdf:langString
Бу́рхард (нем. Burchard; погиб 3 августа 908) — герцог Тюрингии и Сорбской марки с 892 года. Предполагаемый предок Веттинов по мужской линии.
rdf:langString
Burchard (died 3 August 908) was the Duke of Thuringia (and the Sorbian March) from shortly after 892 until his death. He replaced Poppo as duke shortly after his appointment in 892, but the reasons for Poppo's leaving office are unknown. Burchard may have been a Swabian. In 908 he led a large army in battle against the Magyars. In Saxony on 3 August, he fought a pitched battle at Eisenach, was defeated, and died, along with Rudolf I, Bishop of Würzburg, and Count Egino. Burchard left two sons, Burchard and Bardo, who were expelled from Thuringia by Henry the Fowler in 913.
rdf:langString
Burchard († 3. August 908) war ein Graf der sorbischen Mark sowie Markgraf und Herzog der Thüringer an der Wende des 9. zum 10. Jahrhundert. Seine familiäre Herkunft ist unklar; möglicherweise war er ein Nachkomme jenes Burchard, der laut einer Urkunde König Ludwigs des Deutschen aus dem Jahr 858 als Graf in Sachsen amtierte. Dieser Burchard dürfte mit jenem identisch gewesen sein, der 857 und 866 als Zeuge der Urkunden des Grabfeldgaugrafen Christian auftrat. Anhand des häufig auftretenden Leitnamens kann eine Herkunft der im thüringischen Raum auftretenden Burcharde von einem Burchardus comitem stabuli des Kaisers Karl dem Großen konstruiert, quellenmäßig aber nicht untermauert werden.
rdf:langString
rdf:langString
Burchard, Duke of Thuringia
rdf:langString
Burchard von Thüringen
rdf:langString
Burcardo de Turingia
rdf:langString
Burchard de Thuringe
rdf:langString
Burcardo di Turingia
rdf:langString
Бурхард (герцог Тюрингии)
rdf:langString
Бурхард (герцог Тюрингії)
xsd:integer
11733197
xsd:integer
1065032187
rdf:langString
Burchard (died 3 August 908) was the Duke of Thuringia (and the Sorbian March) from shortly after 892 until his death. He replaced Poppo as duke shortly after his appointment in 892, but the reasons for Poppo's leaving office are unknown. Burchard may have been a Swabian. In 908 he led a large army in battle against the Magyars. In Saxony on 3 August, he fought a pitched battle at Eisenach, was defeated, and died, along with Rudolf I, Bishop of Würzburg, and Count Egino. After Burchard, no further dukes of the Thuringii are recorded, but they remained a distinct people, eventually forming a landgraviate in the High Middle Ages. Burchard left two sons, Burchard and Bardo, who were expelled from Thuringia by Henry the Fowler in 913.
rdf:langString
Burchard († 3. August 908) war ein Graf der sorbischen Mark sowie Markgraf und Herzog der Thüringer an der Wende des 9. zum 10. Jahrhundert. Seine familiäre Herkunft ist unklar; möglicherweise war er ein Nachkomme jenes Burchard, der laut einer Urkunde König Ludwigs des Deutschen aus dem Jahr 858 als Graf in Sachsen amtierte. Dieser Burchard dürfte mit jenem identisch gewesen sein, der 857 und 866 als Zeuge der Urkunden des Grabfeldgaugrafen Christian auftrat. Anhand des häufig auftretenden Leitnamens kann eine Herkunft der im thüringischen Raum auftretenden Burcharde von einem Burchardus comitem stabuli des Kaisers Karl dem Großen konstruiert, quellenmäßig aber nicht untermauert werden. Burchard wurde 892 zum „Herzog der Thüringer“ in der sorbischen Mark ernannt, nachdem dort in diesem Jahr zuerst Poppo (Babenberger) und der ihm nur kurzzeitig nachfolgende Konrad der Ältere (Konradiner) abgesetzt worden waren. Wohl etwas später brachte er auch den Husitingau an sich. Er trat in der Folge in einigen Urkunden König Ludwigs des Kindes als Zeuge auf, darunter auch mit dem Titel „Markgraf der Thüringer“. Zusammen mit dem Bischof Rudolf von Würzburg und dem Badanachgaugrafen Egino fiel Burchard am 3. August 908 an der Spitze eines Heeres im Kampf gegen die in Thüringen eingefallenen Ungarn. Er hatte zwei Söhne, Burchard und Bardo, von denen einer mit dem späteren König Konrad I. verschwägert war und die beide 913 von dem Sachsenherzog Heinrich aus Thüringen vertrieben wurden. Der thüringische Markenherzog Burchard ist ein Diskussionspunkt ob der Herkunft des deutschen Uradelsgeschlechts der Wettiner. In Erweiterung der Genealogie des Hauses Wettin von Otto Posse aus dem Jahr 1897 wird Burchard über einen seiner beiden Söhne als Großvater des Hassegaugrafen Dedi (Téti) angenommen, der laut Posse wiederum der Vater des Dietrich (Thiedrico), des ersten bekannten Wettiners, gewesen wäre. Als Indiz für diese Theorie spricht, dass sowohl Dietrich als auch dessen Sohn Dedo in einer zeitgenössischen Chronik als dem Stamm der oder des „Buzici“ zugerechnet werden. Der ansonsten nicht näher erläuterte Stammname „Buzici“ wird dabei als eine Variation des Leitnamens Burchard interpretiert, der sich letztlich bis auf den Gefolgsmann Karls des Großen zurückverfolgen ließe. Allerdings ist nach gleicher Argumentation ebenso eine Abkunft der Wettiner von dem schwäbischen Herzogsgeschlecht der Burchardinger möglich.
rdf:langString
Burcardo (siglo ix-3 de agosto de 908) fue duque de Turingia —y de la Marca Soraba— desde poco antes del año 892 hasta su muerte. Reemplazó a Poppo como duque poco después de su nombramiento en 892, pero las razones del abandono del cargo por parte de Poppo se desconocen. Burcardo pudo haber sido un suabo.
rdf:langString
Burchard de Thuringe (tué le 3 août 908) fut duc de Thuringe et de la marche des Sorabes de peu après 892 jusqu'à sa mort.
rdf:langString
Burcardo di Turingia (... – 3 agosto 908) fu duca della marca sorabica, la quale coincideva con l'attuale Turingia, a partire da un periodo di poco successivo all'892 fino alla sua morte.
rdf:langString
Бурхард (д/н — 3 серпня 908) — останній герцог Тюрингії і маркграф Сорбської марки у 893—908 роках.
rdf:langString
Бу́рхард (нем. Burchard; погиб 3 августа 908) — герцог Тюрингии и Сорбской марки с 892 года. Предполагаемый предок Веттинов по мужской линии.
xsd:nonNegativeInteger
2060