Bremen Cotton Exchange

http://dbpedia.org/resource/Bremen_Cotton_Exchange an entity of type: Thing

The Bremen Cotton Exchange (German: Bremer Baumwollbörse) was built in 1902 on the market square in Bremen, Germany, to house the offices of the city's cotton exchange founded in 1872. Johann Poppe's Neo-Renaissance facades and carefully finished interiors can still be seen today. rdf:langString
Die Bremer Baumwollbörse ist ein rechtsfähiger Verein, der die Wahrung und Förderung der Interessen aller am Baumwollhandel und an der Erstverarbeitung von Baumwolle Beteiligten zum Ziel hat. Das gleichnamige Gebäude, in dem der Verein seine Geschäftsräume hat, befindet sich in Bremen an der Südostecke des Marktplatzes. rdf:langString
rdf:langString Bremer Baumwollbörse
rdf:langString Bremen Cotton Exchange
xsd:float 53.07444381713867
xsd:float 8.807222366333008
xsd:integer 41881520
xsd:integer 1068518992
rdf:langString Clippings about
xsd:string 53.074444444444445 8.807222222222222
rdf:langString The Bremen Cotton Exchange (German: Bremer Baumwollbörse) was built in 1902 on the market square in Bremen, Germany, to house the offices of the city's cotton exchange founded in 1872. Johann Poppe's Neo-Renaissance facades and carefully finished interiors can still be seen today.
rdf:langString Die Bremer Baumwollbörse ist ein rechtsfähiger Verein, der die Wahrung und Förderung der Interessen aller am Baumwollhandel und an der Erstverarbeitung von Baumwolle Beteiligten zum Ziel hat. Das gleichnamige Gebäude, in dem der Verein seine Geschäftsräume hat, befindet sich in Bremen an der Südostecke des Marktplatzes.
rdf:langString co/003470
xsd:nonNegativeInteger 6774
<Geometry> POINT(8.807222366333 53.074443817139)

data from the linked data cloud