Blue Water, White Death
http://dbpedia.org/resource/Blue_Water,_White_Death an entity of type: Thing
Blue Water, White Death is a 1971 American documentary about sharks which was directed by Peter Gimbel and James Lipscomb. It received favourable reviews and was described as a "well produced odyssey" and "exciting and often beautiful". It screened theatrically and was broadcast on television at various times during the 1970s and 1980s. The film was re-released on DVD in 2009.
rdf:langString
Blaues Wasser, weißer Tod (englischer Originaltitel: Blue Water, White Death), später auch erschienen als Killerhai, ist ein Dokumentarfilm der Regisseure Peter Gimbel und aus dem Jahr 1971. Der Film handelt von der Suche nach dem Weißen Hai vor den Küsten Südafrikas, der Komoren und Madagaskars, Sri Lankas und Südaustraliens. Der Film wurde sowohl auf dem Boot, vom Boot wie auch im Wasser als gedreht, teilweise bei Tauchgängen in Hilfe von Stahlkäfigen als Schutz vor Haibegegnungen. Zudem erzählen alle Expeditionsteilnehmer mehrfach in Form von kurzen Interviews über das Unternehmen und ihre Gedanken.
rdf:langString
rdf:langString
Blue Water, White Death
rdf:langString
Blaues Wasser, weißer Tod
rdf:langString
Blue Water, White Death
rdf:langString
Blue Water, White Death
xsd:integer
42182530
xsd:integer
1110693364
<usDollar>
1050000.0
rdf:langString
Film poster
rdf:langString
United States
rdf:langString
English
rdf:langString
Blaues Wasser, weißer Tod (englischer Originaltitel: Blue Water, White Death), später auch erschienen als Killerhai, ist ein Dokumentarfilm der Regisseure Peter Gimbel und aus dem Jahr 1971. Der Film handelt von der Suche nach dem Weißen Hai vor den Küsten Südafrikas, der Komoren und Madagaskars, Sri Lankas und Südaustraliens. Der Film wurde sowohl auf dem Boot, vom Boot wie auch im Wasser als gedreht, teilweise bei Tauchgängen in Hilfe von Stahlkäfigen als Schutz vor Haibegegnungen. Zudem erzählen alle Expeditionsteilnehmer mehrfach in Form von kurzen Interviews über das Unternehmen und ihre Gedanken. Die Produktion des Films erfolgte mit Hilfe der und kostete 1.050.000 US$. Die Reise des Filmteams dauerte neun Monate und begann im März 1969, die meiste Zeit wurde dabei für die Suche nach den Tieren auf einem alten Walfangschiff aufgewendet. Der Film wurde am 1. Juni 1971 mit viel Werbung von veröffentlicht und erschien noch im selben Jahr international. Im Kino wurde er ein Publikumserfolg und in zahlreichen Medien besprochen. Blaues Wasser, weißer Tod inspirierte den Schriftsteller Peter Benchley zur Überarbeitung seines Romans Der weiße Hai (Originaltitel: Jaws) für das Drehbuch des vier Jahre später von Steven Spielberg produzierten und 1975 erschienenen gleichnamigen Films. Mehrere Team-Mitglieder arbeiteten später bei den Hai-Aufnahmen zu diesem Film mit.
rdf:langString
Blue Water, White Death is a 1971 American documentary about sharks which was directed by Peter Gimbel and James Lipscomb. It received favourable reviews and was described as a "well produced odyssey" and "exciting and often beautiful". It screened theatrically and was broadcast on television at various times during the 1970s and 1980s. The film was re-released on DVD in 2009.
xsd:nonNegativeInteger
5201
<usDollar>
1050000.0