Bildschirmtext

http://dbpedia.org/resource/Bildschirmtext an entity of type: WikicatTelecommunicationsInGermany

Bildschirmtext (German "screen text", abbrev. Btx or BTX) was an online videotex system launched in West Germany in 1983 by the Deutsche Bundespost, the (West) German postal service. Btx originally required special hardware (it was based on GEC 4000 series computers) which had to be bought or rented from the British General Post Office. The data was transmitted through the telephone network using V.23 modems and the content was displayed on a television set. rdf:langString
Bildschirmtext (kurz Btx oder BTX; in der Schweiz Videotex) war ein interaktiver Onlinedienst. Er kombinierte Funktionen des Telefons und des Fernsehgeräts zu einem Kommunikationsmittel. BTX wurde in Österreich im Juni 1982 eingeführt, in der Bundesrepublik Deutschland ab dem 1. September 1983 bundesweit. Durch die Konkurrenz des offenen Internets verlor Bildschirmtext seine Bedeutung später wieder. Inzwischen wurde der Dienst in allen Ländern eingestellt, in Deutschland 2007. rdf:langString
rdf:langString Bildschirmtext
rdf:langString Bildschirmtext
rdf:langString Bildschirmtext
xsd:integer 610427
xsd:integer 1099384793
rdf:langString File:Bildschirmtext logo.gif
rdf:langString Bildschirmtext on-screen logo
xsd:integer 200
rdf:langString CEPT1 profile
rdf:langString Discontinued
rdf:langString Bildschirmtext
rdf:langString Bildschirmtext (kurz Btx oder BTX; in der Schweiz Videotex) war ein interaktiver Onlinedienst. Er kombinierte Funktionen des Telefons und des Fernsehgeräts zu einem Kommunikationsmittel. BTX wurde in Österreich im Juni 1982 eingeführt, in der Bundesrepublik Deutschland ab dem 1. September 1983 bundesweit. Durch die Konkurrenz des offenen Internets verlor Bildschirmtext seine Bedeutung später wieder. Inzwischen wurde der Dienst in allen Ländern eingestellt, in Deutschland 2007. Es gab Verwechslungen mit dem Fernseh-Teletext, wozu auch beitrug, dass der Dienst in der Schweiz Videotex (ohne „t“ am Ende) hieß und damit eine Ähnlichkeit mit dem in Deutschland verwendeten Teletext-Synonym Videotext aufwies.
rdf:langString Bildschirmtext (German "screen text", abbrev. Btx or BTX) was an online videotex system launched in West Germany in 1983 by the Deutsche Bundespost, the (West) German postal service. Btx originally required special hardware (it was based on GEC 4000 series computers) which had to be bought or rented from the British General Post Office. The data was transmitted through the telephone network using V.23 modems and the content was displayed on a television set.
xsd:nonNegativeInteger 7112

data from the linked data cloud