Benno Mengele

http://dbpedia.org/resource/Benno_Mengele an entity of type: Thing

Benno Mengele (* 11. Dezember 1898 in Zwettl, Niederösterreich; † 15. September 1971 in Wien) war ein österreichischer Elektrotechniker. Er studierte von 1918 bis 1923 an der Technischen Universität Wien und arbeitete ab 1922 bei den Österreichischen Siemens-Schuckertwerken. Er entwickelte die Erdschlusslöschung und den Fehlerschluss sowie 1929 mit Gustav Markt Bündelleiter für Hoch- und Höchstspannungsübertragungen. Er baute auch die erste wasserstoffgekühlte Drehstrommaschine Österreichs. 1965 verlieh ihm die TU Wien die Ehrendoktorwürde. rdf:langString
Benno Mengele (11 December 1898 in Zwettl, Lower Austria – 15 September 1971 in Vienna) was an Austrian electrical engineer. Mengele studied from 1918 to 1923 at the Vienna University of Technology and worked from 1922 at the Austrian Siemens-Schuckert. He developed protective earthing and fault current, and in 1929, he and Gustav Markt developed the overhead power line (bundle conductors) for high-voltage and ultrahigh-voltage power transmission. He also built the first hydrogen-cooled three-phase motor in Austria. In 1965, he was awarded an honorary doctorate from the Vienna University of Technology. rdf:langString
rdf:langString Benno Mengele
rdf:langString Benno Mengele
xsd:integer 41753397
xsd:integer 1007726588
rdf:langString Benno Mengele (* 11. Dezember 1898 in Zwettl, Niederösterreich; † 15. September 1971 in Wien) war ein österreichischer Elektrotechniker. Er studierte von 1918 bis 1923 an der Technischen Universität Wien und arbeitete ab 1922 bei den Österreichischen Siemens-Schuckertwerken. Er entwickelte die Erdschlusslöschung und den Fehlerschluss sowie 1929 mit Gustav Markt Bündelleiter für Hoch- und Höchstspannungsübertragungen. Er baute auch die erste wasserstoffgekühlte Drehstrommaschine Österreichs. 1965 verlieh ihm die TU Wien die Ehrendoktorwürde.
rdf:langString Benno Mengele (11 December 1898 in Zwettl, Lower Austria – 15 September 1971 in Vienna) was an Austrian electrical engineer. Mengele studied from 1918 to 1923 at the Vienna University of Technology and worked from 1922 at the Austrian Siemens-Schuckert. He developed protective earthing and fault current, and in 1929, he and Gustav Markt developed the overhead power line (bundle conductors) for high-voltage and ultrahigh-voltage power transmission. He also built the first hydrogen-cooled three-phase motor in Austria. In 1965, he was awarded an honorary doctorate from the Vienna University of Technology.
xsd:nonNegativeInteger 1548

data from the linked data cloud