Bavarian EP 1

http://dbpedia.org/resource/Bavarian_EP_1 an entity of type: Thing

The electric passenger train locomotives of Bavarian Class EP 3/5 were the first electric locomotives designed for single-phase AC, 15 kV, 16+2⁄3 Hz working for the Royal Bavarian State Railways. The first electrical services in Bavaria were on the Murnau–Oberammergau line using 5 kV and 16 Hz on 1 January 1905. After 1918 they were reclassified as EP1 20 001 – 005 and taken over by the DR as E 62 01 – 05. rdf:langString
Die elektrischen Personenzuglokomotiven der Gattung EP 3/5 waren die ersten elektrischen Lokomotiven für Einphasenwechselstrom von 15 kV und 16 2/3 Hz der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. Sie waren die ersten Elektrolokomotiven in Bayern nach den Gleichstromtriebwagen auf der Bahnstrecke Türkheim–Bad Wörishofen und denen der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft auf der Strecke Murnau–Oberammergau (5 kV 16 Hz, ab 1. Januar 1905). Die Bayerische EP 3/5, ab 1918 als EP1 20 001 – 005 bezeichnet, war hauptsächlich auf der Außerfernbahn eingesetzt. Von der DRG wurden sie als E 62 01 – 05 bezeichnet. rdf:langString
rdf:langString Bavarian EP 1
rdf:langString Bayerische EP 1
rdf:langString Bavarian EP 1
rdf:langString DR Class E 62
rdf:langString Bavarian EP 1
rdf:langString DR Class E 62
xsd:integer 36884067
xsd:integer 1074831022
xsd:integer 1
xsd:integer 11
xsd:integer 1912
rdf:langString from 1939
rdf:langString to 1955
xsd:integer 5
xsd:integer 1
xsd:integer 81
rdf:langString Maffei-Schwartzkopff-Werke GmbH
xsd:integer 2
rdf:langString FFFFFF
rdf:langString catenary
rdf:langString Side rod drive
rdf:langString The electric passenger train locomotives of Bavarian Class EP 3/5 were the first electric locomotives designed for single-phase AC, 15 kV, 16+2⁄3 Hz working for the Royal Bavarian State Railways. The first electrical services in Bavaria were on the Murnau–Oberammergau line using 5 kV and 16 Hz on 1 January 1905. After 1918 they were reclassified as EP1 20 001 – 005 and taken over by the DR as E 62 01 – 05.
rdf:langString Die elektrischen Personenzuglokomotiven der Gattung EP 3/5 waren die ersten elektrischen Lokomotiven für Einphasenwechselstrom von 15 kV und 16 2/3 Hz der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. Sie waren die ersten Elektrolokomotiven in Bayern nach den Gleichstromtriebwagen auf der Bahnstrecke Türkheim–Bad Wörishofen und denen der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft auf der Strecke Murnau–Oberammergau (5 kV 16 Hz, ab 1. Januar 1905). Die Bayerische EP 3/5, ab 1918 als EP1 20 001 – 005 bezeichnet, war hauptsächlich auf der Außerfernbahn eingesetzt. Von der DRG wurden sie als E 62 01 – 05 bezeichnet.
xsd:integer 2
rdf:langString compressed air
xsd:nonNegativeInteger 7176
xsd:gYear 1912
xsd:gYear 1912
xsd:nonNegativeInteger 5

data from the linked data cloud