Bavarian D II
http://dbpedia.org/resource/Bavarian_D_II an entity of type: Thing
Nach der Ausmusterung aller Lokalbahnlokomotiven der Gattung D II im Jahre 1894 wurde die Bezeichnung neu vergeben. Die Dampflokomotiven für den Rangierbetrieb der Gattung D IIII der Königlich Bayerischen Staatsbahn waren Tenderlokomotiven. Ab 1906 wurden weitere Lokomotiven dieses Typs in Betrieb genommen. Sie erhielten die neue Bezeichnung R 3/3. Von den 73 Exemplaren der D IIII kamen 70 als Baureihe 896 zur Deutschen Reichsbahn, die übrigen drei Exemplare kamen 1919 zur polnischen Staatsbahn PKP als TKh101. Die meisten Loks waren auch nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Die letzte D IIII wurde erst 1960 aus dem Dienst genommen.
rdf:langString
The newer Class D II engines of the Royal Bavarian State Railways (Königlich Bayerische Staatsbahn) were goods train tank locomotives. The designation 'D II' was given to these locomotives only after all the older Class D II engines had been mustered out. Of the 73 engines that were built, 70 entered the Deutsche Reichsbahn as Class 89.6; the remaining 3 transferred to the Polish State Railways (PKP) in 1919 as Class TKh101. The majority were still working even after the Second World War. The last one was not taken out of service until 1960.
rdf:langString
TKh101 – polskie oznaczenie na PKP parowozów-tendrzaków manewrowych bawarskich serii D II i R 3/3, produkowanych w latach 1897–1913.
rdf:langString
rdf:langString
Bavarian D II
rdf:langString
Bayerische D II (2. Besetzung)
rdf:langString
TKh101
rdf:langString
Bavarian D II
rdf:langString
DRG Class 89.6
rdf:langString
Bavarian D II
rdf:langString
DRG Class 89.6
xsd:integer
18285609
xsd:integer
1069468621
xsd:integer
1898
xsd:integer
1960
xsd:integer
73
xsd:integer
81
rdf:langString
FFFFFF
rdf:langString
Nach der Ausmusterung aller Lokalbahnlokomotiven der Gattung D II im Jahre 1894 wurde die Bezeichnung neu vergeben. Die Dampflokomotiven für den Rangierbetrieb der Gattung D IIII der Königlich Bayerischen Staatsbahn waren Tenderlokomotiven. Ab 1906 wurden weitere Lokomotiven dieses Typs in Betrieb genommen. Sie erhielten die neue Bezeichnung R 3/3. Von den 73 Exemplaren der D IIII kamen 70 als Baureihe 896 zur Deutschen Reichsbahn, die übrigen drei Exemplare kamen 1919 zur polnischen Staatsbahn PKP als TKh101. Die meisten Loks waren auch nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Die letzte D IIII wurde erst 1960 aus dem Dienst genommen.
rdf:langString
The newer Class D II engines of the Royal Bavarian State Railways (Königlich Bayerische Staatsbahn) were goods train tank locomotives. The designation 'D II' was given to these locomotives only after all the older Class D II engines had been mustered out. Of the 73 engines that were built, 70 entered the Deutsche Reichsbahn as Class 89.6; the remaining 3 transferred to the Polish State Railways (PKP) in 1919 as Class TKh101. The majority were still working even after the Second World War. The last one was not taken out of service until 1960.
rdf:langString
TKh101 – polskie oznaczenie na PKP parowozów-tendrzaków manewrowych bawarskich serii D II i R 3/3, produkowanych w latach 1897–1913.
xsd:integer
2
rdf:langString
Gt 33.15
xsd:nonNegativeInteger
2
xsd:nonNegativeInteger
3032
xsd:gYear
1904
xsd:gYear
1898
xsd:nonNegativeInteger
73