Bamberg-Breitenau Airfield

http://dbpedia.org/resource/Bamberg-Breitenau_Airfield an entity of type: Thing

Der Flugplatz Bamberg-Breitenau (ICAO-Code EDQA) ist der Sonderlandeplatz der oberfränkischen Stadt Bamberg. Er wurde von 1945 bis 2012 unter dem Namen Bamberg Army Airfield (ICAO-Code: ETEJ) von der US Army betrieben, aber bereits in dieser Zeit hauptsächlich für zivilen Flugverkehr genutzt. Heute ist der Flugplatz für Sport-, Segel- und Geschäftsflugzeuge für VFR und IFR Verkehr bis 10 t Höchstabflugmasse (MTOW) zugelassen, eine Betankungsanlage ist vorhanden. Betreiber sind die in Zusammenarbeit mit dem Aero-Club Bamberg e. V., der für die Abwicklung des Flugbetriebs verantwortlich ist. rdf:langString
The Bamberg-Breitenau Airfield (ICAO code: EDQA) is the special airfield of the Upper Franconian town of Bamberg, Germany. It was operated by the United States Army from 1945 to 2012 as Bamberg Army Airfield (ICAO code: ETEJ), but was already used mainly for civil air traffic at that time. Today, the airfield is approved for sport and business jets up to 10 t maximum take-off mass (MTOW), a refueling system is available. The airfield is operated by Stadtwerke Bamberg in cooperation with the Aero-Club Bamberg e.V., which is responsible for handling flight operations. rdf:langString
rdf:langString Flugplatz Bamberg-Breitenau
rdf:langString Bamberg-Breitenau Airfield
rdf:langString Bamberg-Breitenau Airport
rdf:langString Flugplatz Bamberg-Breitenau
rdf:langString Bamberg-Breitenau Airport
xsd:float 49.90388870239258
xsd:float 10.91444396972656
xsd:integer 68037017
xsd:integer 1124421501
xsd:integer 811
rdf:langString Source: Bamberg Airfield Details
rdf:langString Bamberg
rdf:langString Aero-Club Bamberg
rdf:langString Stadtwerke Bamberg
rdf:langString EDQA
rdf:langString Bavaria
rdf:langString Location of airport in Bavaria
xsd:integer 200
xsd:integer 4111
xsd:integer 3
rdf:langString Public
xsd:string 49.903888888888886 10.914444444444445
rdf:langString Der Flugplatz Bamberg-Breitenau (ICAO-Code EDQA) ist der Sonderlandeplatz der oberfränkischen Stadt Bamberg. Er wurde von 1945 bis 2012 unter dem Namen Bamberg Army Airfield (ICAO-Code: ETEJ) von der US Army betrieben, aber bereits in dieser Zeit hauptsächlich für zivilen Flugverkehr genutzt. Heute ist der Flugplatz für Sport-, Segel- und Geschäftsflugzeuge für VFR und IFR Verkehr bis 10 t Höchstabflugmasse (MTOW) zugelassen, eine Betankungsanlage ist vorhanden. Betreiber sind die in Zusammenarbeit mit dem Aero-Club Bamberg e. V., der für die Abwicklung des Flugbetriebs verantwortlich ist.
rdf:langString The Bamberg-Breitenau Airfield (ICAO code: EDQA) is the special airfield of the Upper Franconian town of Bamberg, Germany. It was operated by the United States Army from 1945 to 2012 as Bamberg Army Airfield (ICAO code: ETEJ), but was already used mainly for civil air traffic at that time. Today, the airfield is approved for sport and business jets up to 10 t maximum take-off mass (MTOW), a refueling system is available. The airfield is operated by Stadtwerke Bamberg in cooperation with the Aero-Club Bamberg e.V., which is responsible for handling flight operations.
rdf:langString QCB
rdf:langString EDQA
rdf:langString yes
rdf:langString Flugplatz Bamberg-Breitenau
rdf:langString Airplane_silhouette.svg
xsd:integer 1253
xsd:string EDQA
xsd:nonNegativeInteger 2812
xsd:double 247.1928
xsd:string 03/21
xsd:double 1253.0
xsd:double 1253.0328
xsd:string Asphalt
xsd:string QCB
<Geometry> POINT(10.914443969727 49.903888702393)

data from the linked data cloud