BRM P160

http://dbpedia.org/resource/BRM_P160 an entity of type: Agent

The BRM P160 was a Formula One racing car designed by Tony Southgate for the British Racing Motors team, which raced in the 1971, 1972, 1973 and 1974 Formula One seasons. It was powered by a 3.0-litre V12 engine. rdf:langString
BRM・P160 は、ブリティッシュ・レーシング・モータースが1971年、1972年、1973年および1974年のF1世界選手権に投入したフォーミュラ1カー。トニー・サウスゲートが設計し、3.0リッターの自社製V12エンジンを搭載した。 rdf:langString
La BRM P160 è una monoposto di Formula 1, costruita dalla scuderia britannica British Racing Motors per partecipare al Campionato mondiale di Formula 1 1971. Progettata da Tony Southgate e alimentato da un motore BRM V12 da 3,0 litri, ha corso anche nelle stagioni 1972 nelle evoluzioni P160B e P160C, nel 1973 nelle evoluzioni P160D e P160E (quest'ultima anche nel 1974). Sulla vettura Niki Lauda ottenne il suo primo punto iridato in carriera. rdf:langString
O P160/B/C/D/E é o modelo da BRM das temporadas de 1972, 1973 e 1974 da F1. Foi guiado por Jean-Pierre Beltoise, Peter Gethin, Niki Lauda, François Migault, Henri Pescarolo e Clay Regazzoni. rdf:langString
BRM P160 — шасси команды British Racing Motors в Формуле-1 (1971-1974). На этом шасси BRM было одержано три победы: две в сезоне 1971 и одну в сезоне 1972. Это были последние гонки, выигранные пилотами British Racing Motors в Формуле-1. rdf:langString
Der BRM P160, auch als B.R.M. P160 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von 1971 bis 1974 vom britischen Formel-1-Team British Racing Motors. Der von Tony Southgate konstruierte P160 war die konsequente Weiterentwicklung des 153 mit abgerundeten Linien und einem niedrigeren Monocoque. Vorne und hinten bekam der Wagen eine verbesserte Radaufhängung, der V12-Motor blieb allerdings unverändert. Der Wagen war eines der schnellsten Fahrzeuge der Saison 1971 und brachte B.R.M. zu einem zweiten Platz in der Weltmeisterschaft der Konstrukteure. Jo Siffert gewann damit den Großen Preis von Österreich und Peter Gethin den Großen Preis von Italien in Monza. Damit konnte B.R.M. noch einmal an die alten Erfolge anschließen. Die Saison endete für B.R.M. und Jo Siffert aber tragi rdf:langString
rdf:langString BRM P160
rdf:langString BRM P160
rdf:langString BRM P160
rdf:langString BRM・P160
rdf:langString BRM P160
rdf:langString BRM P160
xsd:integer 26619555
xsd:integer 1034413876
rdf:langString Y
xsd:integer 1971
rdf:langString : BP
rdf:langString : Motul
rdf:langString : STP
rdf:langString : Shell
xsd:integer 3
xsd:integer 50
rdf:langString The BRM P160 was a Formula One racing car designed by Tony Southgate for the British Racing Motors team, which raced in the 1971, 1972, 1973 and 1974 Formula One seasons. It was powered by a 3.0-litre V12 engine.
rdf:langString Der BRM P160, auch als B.R.M. P160 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von 1971 bis 1974 vom britischen Formel-1-Team British Racing Motors. Der von Tony Southgate konstruierte P160 war die konsequente Weiterentwicklung des 153 mit abgerundeten Linien und einem niedrigeren Monocoque. Vorne und hinten bekam der Wagen eine verbesserte Radaufhängung, der V12-Motor blieb allerdings unverändert. Der Wagen war eines der schnellsten Fahrzeuge der Saison 1971 und brachte B.R.M. zu einem zweiten Platz in der Weltmeisterschaft der Konstrukteure. Jo Siffert gewann damit den Großen Preis von Österreich und Peter Gethin den Großen Preis von Italien in Monza. Damit konnte B.R.M. noch einmal an die alten Erfolge anschließen. Die Saison endete für B.R.M. und Jo Siffert aber tragisch. Der Schweizer verunglückte bei einem nicht zur Weltmeisterschaft zählenden Rennen in Brands Hatch tödlich (Siffert ist der einzige Rennfahrer, der in einem B.R.M. ums Leben kam). Für die Saison 1972 gab es einige kleinere Änderungen, der Wagen hatte ein engeres Monocoque und einige Detailverbesserungen. Nunmehr als P160B eingesetzt, gewann Jean-Pierre Beltoise damit einen verregneten Großen Preis von Monaco, der letzte Grand-Prix-Sieg in der Geschichte von B.R.M. 1973 wurden die Fahrzeuge erneut adaptiert. Der P160E hatte jetzt ein verformfesteres Fahrwerk und gehörte wieder zu den schnellsten Boliden im Feld. Zu Jean-Pierre Beltoise kamen Clay Regazzoni, der von Ferrari zu B.R.M. wechselte, und der junge Österreicher Niki Lauda ins Team. Allerdings war der P160E äußerst defektanfällig, deshalb blieben trotz einiger starker Leistungen die großen Erfolge aus. Lauda führte zwar im chaotischen Großen Preis von Kanada, einen Sieg konnte aber auch er nicht erringen. Am Ende blieb Platz sechs in der Konstrukteursmeisterschaft. Nachdem der P180 eine völlige Fehlkonstruktion wurde, bestritt das Team auch die Saison 1974 mit dem P160E. Die Wagen waren inzwischen in ihrer Basis schon vier Jahre alt und der Konkurrenz unterlegen. Erst 1975 kam mit dem 201 ein neuer B.R.M., der die letzte erfolgreiche Konstruktion des britischen Teams ablöste.
rdf:langString BRM・P160 は、ブリティッシュ・レーシング・モータースが1971年、1972年、1973年および1974年のF1世界選手権に投入したフォーミュラ1カー。トニー・サウスゲートが設計し、3.0リッターの自社製V12エンジンを搭載した。
rdf:langString La BRM P160 è una monoposto di Formula 1, costruita dalla scuderia britannica British Racing Motors per partecipare al Campionato mondiale di Formula 1 1971. Progettata da Tony Southgate e alimentato da un motore BRM V12 da 3,0 litri, ha corso anche nelle stagioni 1972 nelle evoluzioni P160B e P160C, nel 1973 nelle evoluzioni P160D e P160E (quest'ultima anche nel 1974). Sulla vettura Niki Lauda ottenne il suo primo punto iridato in carriera.
rdf:langString O P160/B/C/D/E é o modelo da BRM das temporadas de 1972, 1973 e 1974 da F1. Foi guiado por Jean-Pierre Beltoise, Peter Gethin, Niki Lauda, François Migault, Henri Pescarolo e Clay Regazzoni.
rdf:langString BRM P160 — шасси команды British Racing Motors в Формуле-1 (1971-1974). На этом шасси BRM было одержано три победы: две в сезоне 1971 и одну в сезоне 1972. Это были последние гонки, выигранные пилотами British Racing Motors в Формуле-1.
rdf:langString BRM P160
rdf:langString Aluminium semi-monocoque with rear tubular subframe
xsd:integer 0
rdf:langString Niki Lauda
rdf:langString Clay Regazzoni
rdf:langString Jo Siffert
rdf:langString Pedro Rodríguez
rdf:langString Peter Gethin
rdf:langString Howden Ganley
rdf:langString Jean-Pierre Beltoise
xsd:integer 0
rdf:langString BRM P142
xsd:integer 0
rdf:langString Double wishbones, coil springs
rdf:langString BRM P161
xsd:integer 5
xsd:integer 0
rdf:langString Double wishbones, coil springs
xsd:nonNegativeInteger 30912

data from the linked data cloud