BMW S38

http://dbpedia.org/resource/BMW_S38 an entity of type: Thing

The BMW S38 is a straight-6 DOHC petrol engine which replaced the M88 and was produced from 1984-1995. The S38 was originally produced for North America as an equivalent to the M88 with slightly lower power output. In 1989, power output of the S38 was increased and it became the worldwide replacement for the M88. In 1998, the BMW M5 switched to the S62 V8 engine. There is therefore no direct successor to the S38, however the BMW S50 engine took over as BMW's high performance straight-6 engine. rdf:langString
BMW S38 - silnik BMW produkowany w trzech wersjach rdf:langString
BMW S38 (где S — отсылка к подразделению BMW Motorsport, 3 — семейство двигателей M30, 8 — отсылка к двигателю M88) — семейство рядных шестицилиндровых (L6) бензиновых поршневых двигателей внутреннего сгорания с двумя верхними распредвалами (DOHC) от компании BMW M, пришедшее на замену двигателю M88. Выпускалось с 1986 по 1996 год. Основано на технологической базе атмосферного двигателя M88/3. rdf:langString
Der BMW S38 ist ein DOHC-Reihen-Sechszylinder-Ottomotor in Vierventiltechnik mit Saugrohreinspritzung des Motorenherstellers BMW bzw. der zugehörigen BMW M GmbH, der 1988 vorgestellt wurde. Die zwei oben liegenden Nockenwellen werden über eine Duplexkette angetrieben. Die Gemischversorgung erfolgt für jeden Zylinder separat über ein eigenes Saugrohr und einer Drosselklappe je Zylinder (Einzeldrosselanlage). Er kam im M5 E34 zum Einsatz.Seinen Ursprung hat der Motor im BMW M30, mit dem er jedoch nicht mehr viel gemein hat, und ist Nachfolger und enger Verwandter des ebenfalls auf dem M30 basierenden BMW M88 der erstmals im BMW M1 verbaut wurde. rdf:langString
rdf:langString BMW S38
rdf:langString BMW S38
rdf:langString BMW S38
rdf:langString BMW S38
rdf:langString BMW S38 engine
rdf:langString BMW S38 engine
xsd:integer 882120
xsd:integer 1118016258
<millimetre> 84.0 86.0
rdf:langString S38B36
rdf:langString Aluminium
xsd:integer 1984
rdf:langString None
rdf:langString Der BMW S38 ist ein DOHC-Reihen-Sechszylinder-Ottomotor in Vierventiltechnik mit Saugrohreinspritzung des Motorenherstellers BMW bzw. der zugehörigen BMW M GmbH, der 1988 vorgestellt wurde. Die zwei oben liegenden Nockenwellen werden über eine Duplexkette angetrieben. Die Gemischversorgung erfolgt für jeden Zylinder separat über ein eigenes Saugrohr und einer Drosselklappe je Zylinder (Einzeldrosselanlage). Er kam im M5 E34 zum Einsatz.Seinen Ursprung hat der Motor im BMW M30, mit dem er jedoch nicht mehr viel gemein hat, und ist Nachfolger und enger Verwandter des ebenfalls auf dem M30 basierenden BMW M88 der erstmals im BMW M1 verbaut wurde. Die Besonderheit des S38 liegt gegenüber anderen BMW-Sechszylindermotoren neben der Vierventiltechnik in der damals nur im Rennsport eingesetzten Einzeldrosselklappenanlage, die in Verbindung mit der elektronischen Motorsteuerung für eine bessere Zylinderfüllung und ein besseres Ansprechverhalten sorgt. Eine elektronisch verstellbare Klappe im Luftsammler erlaubt es dem Motorsteuergerät, die effektive Länge des Ansaugrohres an die Kolbengeschwindigkeit anzupassen, sodass der Schwingrohreffekt und die damit verbundene Verbesserung der Zylinderfüllung in einem größeren Drehzahlbereich genutzt werden kann. Beide Motoren wurden von Anfang an so ausgelegt, dass sie alle zur damaligen Zeit weltweit vorhandenen gesetzlichen Abgasnormen erfüllten. So setzte man verschiedene Katalysatoren ein, die je nach Motorausführung aus Metall oder Keramik gefertigt waren. Nur in wenigen Staaten (zum Beispiel Südafrika), in denen zur Markteinführung unverbleites Benzin noch nicht völlig etabliert war, wurde auf diese Technologie verzichtet. Entwickelt und gebaut wurde der Motor, genau wie das dazugehörige Fahrzeug, bei der BMW M GmbH. Angeboten wurde dieser Motor nur mit Schaltgetriebe, zuerst mit einem 5-Gang-Getriebe und ab Mai 1994 mit einem 6-Gang-Getriebe des Herstellers Getrag.
rdf:langString The BMW S38 is a straight-6 DOHC petrol engine which replaced the M88 and was produced from 1984-1995. The S38 was originally produced for North America as an equivalent to the M88 with slightly lower power output. In 1989, power output of the S38 was increased and it became the worldwide replacement for the M88. In 1998, the BMW M5 switched to the S62 V8 engine. There is therefore no direct successor to the S38, however the BMW S50 engine took over as BMW's high performance straight-6 engine.
rdf:langString BMW S38 - silnik BMW produkowany w trzech wersjach
rdf:langString BMW S38 (где S — отсылка к подразделению BMW Motorsport, 3 — семейство двигателей M30, 8 — отсылка к двигателю M88) — семейство рядных шестицилиндровых (L6) бензиновых поршневых двигателей внутреннего сгорания с двумя верхними распредвалами (DOHC) от компании BMW M, пришедшее на замену двигателю M88. Выпускалось с 1986 по 1996 год. Основано на технологической базе атмосферного двигателя M88/3.
rdf:langString Cast iron
<millimetre> 93.4
<cubicCentimetre> 3453.0 3535.0
<millimetre> 93.4 94.6
<cubicCentimetre> 3453.0
<millimetre> 84.0 90.0 86.0
xsd:nonNegativeInteger 6622
xsd:double 0.003453
xsd:gYear 1984
xsd:gYear 1984
xsd:double 0.0934 0.0946
xsd:double 0.08400000000000001
xsd:double 0.08599999999999999
xsd:double 0.09
<valvetrain> DOHC

data from the linked data cloud