Aurora consurgens

http://dbpedia.org/resource/Aurora_consurgens an entity of type: Thing

The Aurora consurgens is an alchemical treatise of the 15th century famous for the rich illuminations that accompany it in some manuscripts. While in the last century, the text has been more commonly referred to as "Pseudo-Aquinas", there are as well arguments in favour of Thomas Aquinas, to whom it has originally been attributed in some manuscripts. The translated title from Latin into English is "Rising dawn." rdf:langString
Aurora consurgens es un manuscrito ilustrado del siglo XV sito en Zurich Zentralbibliothek (MS. Rhenoviensis 172). rdf:langString
L’Aurora consurgens (littéralement l'aube naissante) est un traité d'alchimie en latin médiéval autrefois attribué à Thomas d'Aquin, enluminé de 37 miniatures à l'aquarelle. Le plus ancien manuscrit (Zürich Zentralbibliothek MS. Rhenoviensis 172), incomplet, date de ~1420. Une version complète date d'environ 1450 (Prague, Universitni Knihovna, MS. VI. Fd. 26). Il est redécouvert par Carl Gustav Jung en 1936. rdf:langString
Aurora consurgens, che in latino significa «Aurora nascente», è un titolo generalmente assegnato ad alcuni trattati alchemici, il più celebre dei quali è un manoscritto miniato del XV secolo, giunto fino a noi in varie versioni, il cui contenuto è attribuito a Tommaso d'Aquino, anche se secondo alcuni il suo autore andrebbe riportato come pseudo-Aquino. rdf:langString
Aurora consurgens é um manuscrito iluminado do século XV no Zurich Zentralbibliothek (MS. Rhenoviensis 172). rdf:langString
Aurora Consurgens je duchovně a mysticky zaměřená alchymistická příručka ze 14. století zapsaná v kodexu a doprovázena velkým množstvím poněkud neumělých iluminací dokumentujících alchymistické procesy, které symbolizují význam a užitek z provozování alchymie jako Božího daru. Dílo se připisuje největšímu teologovi středověku, sv. Tomáši Akvinskému, ten však jeho autorem téměř jistě není. Do češtiny dílo přeložil již pan Bavor Rodovský mladší z Hustiřan v 1585 pod názvem Jitřní záře (vydal Otakar Zachar, 1911), jiný překlad vydal pod latinským názvem D. Ž. Bor v roce 2008. rdf:langString
Aurora consurgens (lateinisch: 'aufsteigende Morgenröte') ist der Titel eines alchimistischen Traktates aus dem 15. Jahrhundert (um 1420), das stilistisch und inhaltlich völlig einzigartig sei. Häufig wird Aurora Consurgens dem Thomas von Aquin zugeschrieben, was umstritten ist. Gegen dessen Autorschaft spreche nicht zuletzt der unähnliche Stil (bis auf eine Ausnahme: Stil und Inhalt der vierten Parabel, entsprechen der Expositio in Symbolum Apostolorum – einem mündlichen Vortrag Thomas von Aquins). * Schwarzer Engel, um 1420 * Sonne und Mond, um 1420 * Teufel und Adler, um 1420 * rdf:langString
rdf:langString Aurora Consurgens
rdf:langString Aurora consurgens
rdf:langString Aurora consurgens
rdf:langString Aurora consurgens
rdf:langString Aurora consurgens
rdf:langString Aurora consurgens
rdf:langString Aurora Consurgens (livro)
xsd:integer 2095614
xsd:integer 1091768857
rdf:langString Aurora Consurgens je duchovně a mysticky zaměřená alchymistická příručka ze 14. století zapsaná v kodexu a doprovázena velkým množstvím poněkud neumělých iluminací dokumentujících alchymistické procesy, které symbolizují význam a užitek z provozování alchymie jako Božího daru. Dílo se připisuje největšímu teologovi středověku, sv. Tomáši Akvinskému, ten však jeho autorem téměř jistě není. Do češtiny dílo přeložil již pan Bavor Rodovský mladší z Hustiřan v 1585 pod názvem Jitřní záře (vydal Otakar Zachar, 1911), jiný překlad vydal pod latinským názvem D. Ž. Bor v roce 2008. * * * * * * * *
rdf:langString The Aurora consurgens is an alchemical treatise of the 15th century famous for the rich illuminations that accompany it in some manuscripts. While in the last century, the text has been more commonly referred to as "Pseudo-Aquinas", there are as well arguments in favour of Thomas Aquinas, to whom it has originally been attributed in some manuscripts. The translated title from Latin into English is "Rising dawn."
rdf:langString Aurora consurgens es un manuscrito ilustrado del siglo XV sito en Zurich Zentralbibliothek (MS. Rhenoviensis 172).
rdf:langString Aurora consurgens (lateinisch: 'aufsteigende Morgenröte') ist der Titel eines alchimistischen Traktates aus dem 15. Jahrhundert (um 1420), das stilistisch und inhaltlich völlig einzigartig sei. Häufig wird Aurora Consurgens dem Thomas von Aquin zugeschrieben, was umstritten ist. Gegen dessen Autorschaft spreche nicht zuletzt der unähnliche Stil (bis auf eine Ausnahme: Stil und Inhalt der vierten Parabel, entsprechen der Expositio in Symbolum Apostolorum – einem mündlichen Vortrag Thomas von Aquins). Für die Autorschaft des Thomas von Aquin sprechen nach von Franz folgende Indizien: Der Autor der Aurora zeige große Vertrautheit mit der Heiligen Schrift und der Liturgie, zitiere nur verhältnismäßig wenige der klassischen alchemistischer Traktate und keine chemischen Rezepte oder technischen Vorschriften. Dies spreche für einen Kleriker; das Lob der "pauperes" (Armen) für einen Dominikaner oder Franziskaner. Der Text vermittele den Eindruck leidenschaftlicher Ergriffenheit und könne – als Resultat eines Einbruches des Unbewussten verfasst, psychologischer Erfahrung nach – eine sonst sehr intellektuelle und von Logik dominierte Bewusstseinshaltung kompensiert haben. Thomas von Aquins Biographie passt auf dieses Muster: sie lasse auf eine spannungsreiche, sehr introvertierte Persönlichkeit mit tiefen inneren Erlebnissen schließen, mit hochdifferenzierten Denken bei Verdrängung des natürlichen Gefühlsanspruches (diese Einschätzung basiert auf der psychologischen Typenlehre C.G. Jungs). Vor seinem Tod hatte Thomas von Aquin eine ihn verstörende große Vision, deren Inhalt nicht beglaubigt sei, doch soll er auf seinem Sterbebett das Hohelied interpretiert haben. Möglicherweise sei der Traktat also eine (von anderen eventuell weiter ausgearbeitete) Wiedergabe seines letzten Seminars oder seiner letzten Worte. Bekannt ist der Traktat vor allem für seine 38 Wasserfarbenbilder.Das hier dargestellte Bild mit den Vögeln auf der Kirche zeigt nach Abt enge Verwandtschaft zu einer älteren Abbildung des arabischen alchemistischen Buches über das Silberwasser und die Sternenerde von Ibn Umail. Diese Darstellung aus der Aurora Consurgens könne als die älteste europäische und an den christlichen Kontext assimilierte Darstellung einer bedeutenden Vision Ibn Umail’s betrachtet werden. Später wurde das Motiv des Weisen, der mit einer Tafel oder einem Buch in den Händen in einer Kirche mit Vögeln sitzt, auch im Theatrum Chemicum (Strassburg 1660) und J. J. Mangetus’ Bibliotheca Chemica (Genf 1702) rezipiert und wiederum verändert dargestellt. Handschriften befinden sich u. a. in der Staatsbibliothek zu Berlin (MS. Germ. qu. 848. = Bl. 1r Die vffgehnde Morgenrödte), Zentralbibliothek Zürich (MS. Rhenoviensis 172), (MS. Ferguson 6), in Leiden (MS. Vossiani Chemici F. 29), Bibliothèque nationale de France Paris (MS. Parisinus Latinus 14006) und der Bibliothek der Karls-Universität Prag (MS. VI. Fd. 26). * Schwarzer Engel, um 1420 * Sonne und Mond, um 1420 * Teufel und Adler, um 1420 * Hermaphroditen, um 1420
rdf:langString L’Aurora consurgens (littéralement l'aube naissante) est un traité d'alchimie en latin médiéval autrefois attribué à Thomas d'Aquin, enluminé de 37 miniatures à l'aquarelle. Le plus ancien manuscrit (Zürich Zentralbibliothek MS. Rhenoviensis 172), incomplet, date de ~1420. Une version complète date d'environ 1450 (Prague, Universitni Knihovna, MS. VI. Fd. 26). Il est redécouvert par Carl Gustav Jung en 1936.
rdf:langString Aurora consurgens, che in latino significa «Aurora nascente», è un titolo generalmente assegnato ad alcuni trattati alchemici, il più celebre dei quali è un manoscritto miniato del XV secolo, giunto fino a noi in varie versioni, il cui contenuto è attribuito a Tommaso d'Aquino, anche se secondo alcuni il suo autore andrebbe riportato come pseudo-Aquino.
rdf:langString Aurora consurgens é um manuscrito iluminado do século XV no Zurich Zentralbibliothek (MS. Rhenoviensis 172).
xsd:nonNegativeInteger 12883

data from the linked data cloud