Aristotle Mountains
http://dbpedia.org/resource/Aristotle_Mountains an entity of type: Thing
Aristotle Mountains is the fan-shaped sequence of ridges spreading east-northeastwards from its summit Madrid Dome (1647 m) on Oscar II Coast in Graham Land on the Antarctic Peninsula. The feature is named after the ancient Greek scientist Aristotle who in his book Meteorology dated c. 350 BC was the first to conjecture the existence of a landmass in the southern high-latitude region, calling it Antarctica.
rdf:langString
亞里斯多德山脈(英語:Aristotle Mountains)是南極洲的山脈,位於葛拉漢地,西北面以克倫冰川為界,長62公里、寬44公里,最高點海拔1,650米,山脉以希臘哲學家亞里士多德命名。
rdf:langString
Die Aristotle Mountains (englisch; bulgarisch планина Аристотел platina Aristotel) sind eine fächerförmige Anordnung von Gebirgskämmen an der Oskar-II.-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Vom Madrid Dome, dem mit 1650 m höchsten Gipfel des Gebirges, erstrecken sich diese in ost-nordöstlicher Richtung. In südwest-nordöstlicher Ausdehnung ist das Gebirge 62 km lang und 44 km breit. Im Nordwesten wird es durch den Crane-Gletscher, im Nordosten durch das Exasperation Inlet und im Süden durch den Flask-Gletscher begrenzt. Nach Westsüdwesten ist es über einen 1550 m hohen Bergsattel mit dem Roundel Dome und dem Bruce-Plateau verbunden.
rdf:langString
rdf:langString
Aristotle Mountains
rdf:langString
Aristotle Mountains
rdf:langString
亞里斯多德山脈
rdf:langString
Aristotle Mountains
rdf:langString
Aristotle Mountains
xsd:float
-65.58333587646484
xsd:float
-62.46666717529297
xsd:integer
38117420
xsd:integer
1051964738
xsd:integer
44
rdf:langString
NW-SE
rdf:langString
Antarctica
xsd:integer
1647
xsd:integer
62
rdf:langString
Location of Aristotle Mountains on the Antarctic Peninsula
rdf:langString
Ant-pen-map-Aristotle.PNG
xsd:string
-65.58333333333333 -62.46666666666667
rdf:langString
Aristotle Mountains is the fan-shaped sequence of ridges spreading east-northeastwards from its summit Madrid Dome (1647 m) on Oscar II Coast in Graham Land on the Antarctic Peninsula. The feature is named after the ancient Greek scientist Aristotle who in his book Meteorology dated c. 350 BC was the first to conjecture the existence of a landmass in the southern high-latitude region, calling it Antarctica.
rdf:langString
Die Aristotle Mountains (englisch; bulgarisch планина Аристотел platina Aristotel) sind eine fächerförmige Anordnung von Gebirgskämmen an der Oskar-II.-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Vom Madrid Dome, dem mit 1650 m höchsten Gipfel des Gebirges, erstrecken sich diese in ost-nordöstlicher Richtung. In südwest-nordöstlicher Ausdehnung ist das Gebirge 62 km lang und 44 km breit. Im Nordwesten wird es durch den Crane-Gletscher, im Nordosten durch das Exasperation Inlet und im Süden durch den Flask-Gletscher begrenzt. Nach Westsüdwesten ist es über einen 1550 m hohen Bergsattel mit dem Roundel Dome und dem Bruce-Plateau verbunden. Britische Wissenschaftler kartierten es 1964. Das Die bulgarische Kommission für Antarktische Geographische Namen benannte es 2012 nach dem griechischen Gelehrten Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.), der um 350 v. Chr. die Theorie einer großen Landmasse auf der Südhalbkugel der Erde postuliert und diese Antarktika benannt hatte.
rdf:langString
亞里斯多德山脈(英語:Aristotle Mountains)是南極洲的山脈,位於葛拉漢地,西北面以克倫冰川為界,長62公里、寬44公里,最高點海拔1,650米,山脉以希臘哲學家亞里士多德命名。
rdf:langString
Continent
rdf:langString
Madrid Dome
rdf:langString
SW-NE
xsd:nonNegativeInteger
2714
xsd:double
1647.0
xsd:double
62000.0
xsd:double
44000.0
<Geometry>
POINT(-62.466667175293 -65.583335876465)