Aperschnalzen
http://dbpedia.org/resource/Aperschnalzen an entity of type: WikicatWhipArts
Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper ‚schneefrei‘) bezeichnet einen bayerisch-salzburgischen Brauch und ist eine Form des Goaßlschnalzens, die in der Weihnachts- und Faschingszeit gepflegt wird. Es handelt sich um ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit einer Peitsche, der Goaßl, in kleinen Gruppen, den Passen. Das Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel wurde 2013 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
rdf:langString
Aperschnalzen (Austro-Bavarian Apaschnoizn) is an old tradition of competitive whipcracking revived in the first half of the 20th century in Bavaria and Salzburg. The word "aper" means "area free of snow" in the Bavarian language.
* The whip
* Different whip models
* The cracker
rdf:langString
rdf:langString
Aperschnalzen
rdf:langString
Aperschnalzen
xsd:integer
34874145
xsd:integer
1054441333
rdf:langString
Das Aperschnalzen (süddeutsch: aper ‚schneefrei‘) bezeichnet einen bayerisch-salzburgischen Brauch und ist eine Form des Goaßlschnalzens, die in der Weihnachts- und Faschingszeit gepflegt wird. Es handelt sich um ein rhythmisches Schnalzen und Knallen mit einer Peitsche, der Goaßl, in kleinen Gruppen, den Passen. Das Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel wurde 2013 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
rdf:langString
Aperschnalzen (Austro-Bavarian Apaschnoizn) is an old tradition of competitive whipcracking revived in the first half of the 20th century in Bavaria and Salzburg. The word "aper" means "area free of snow" in the Bavarian language. The Aperschnalzen involves the rhythmic snapping and cracking of a whip up to 4 m in length (called "Goassl" in Austro-Bavarian) and takes place at the end of January and early February. It is performed in small groups ("Passen" in Bavarian) of 7, 9 or 11 members each. It has been thought that this tradition had a pagan meaning of "driving the winter away" by whipcracking.
* The whip
* Different whip models
* The cracker
xsd:nonNegativeInteger
1733