Anke Karstens

http://dbpedia.org/resource/Anke_Karstens an entity of type: Thing

Anke Wöhrer (also spelled Woehrer, née Karstens; born 13 October 1985, in Berchtesgaden) is a German snowboarder. She participated at the 2014 Winter Olympics and 2018 Winter Olympics, earning the silver medal in the women's parallel slalom event in 2014. rdf:langString
Anke Karstens (Berchtesgaden, 13 de octubre de 1985) es una deportista alemana que compite en snowboard, especialista en las pruebas de eslalon paralelo. Participó en dos Juegos Olímpicos de Invierno, obteniendo una medalla de plata en Sochi 2014, en la prueba de eslalon paralelo, y el quinto lugar en Vancouver 2010, en el eslalon gigante paralelo.​​ rdf:langString
Anke Karstens, née le 13 octobre 1985 à Berchtesgaden, est une snowboardeuse allemande spécialiste du slalom parallèle et du slalom géant parallèle. Elle a fait ses débuts en Coupe du monde en 2005 à Winterberg. Karstens a remporté la médaille d'argent au slalom parallèle des Jeux olympiques d'hiver de 2014 à Sotchi et a fini cinquième du slalom géant parallèle des Jeux olympiques d'hiver de 2010 à Vancouver. rdf:langString
Anke Karstens (Berchtesgaden, 13 oktober 1985) is een Duitse snowboardster. Ze vertegenwoordigde haar vaderland op de Olympische Winterspelen 2010 in Vancouver en op de Olympische Winterspelen 2014 in Sotsji. rdf:langString
Anke Karstens (Berchtesgaden, 13 ottobre 1985) è una snowboarder tedesca. rdf:langString
Анке Карстенс (Anke Karstens, р. 13 октября 1985 года, Берхтесгаден, ФРГ) — немецкая сноубордистка, выступающая в дисциплинах параллельный слалом и параллельный гигантский слалом. rdf:langString
Anke Wöhrer, född Karstens, 3 oktober 1985 i Berchtesgaden, är en tysk snowboardåkare. Wöhrer vann en silvermedalj i parallellslalom vid de olympiska vinterspelen 2014 i Sotji. I världscupen varierade hennes placeringar i parallellslalom sedan 2008 mellan plats 6 (säsong 2013) och plats 33 (säsong 2017). rdf:langString
Anke Wöhrer z d. Karstens (ur. 13 października 1985 w Berchtesgaden) – niemiecka snowboardzistka specjalizująca się w konkurencjach równoległych, wicemistrzyni olimpijska. rdf:langString
安克·韦雷尔(德語:Anke Wöhrer,1985年10月13日-),旧姓卡斯滕斯(Karstens),德国女子单板滑雪运动员。她曾代表德国参加2010年、2014年和2018年冬季奥林匹克运动会单板滑雪比赛,其中2014年冬季奥运会获得一枚银牌。 rdf:langString
Анке Карстенс (нім. Anke Karstens, 13 жовтня 1985) — німецька сноубордистка, олімпійська медалістка. Срібну олімпійську медаль Анке здобула на Іграх 2014 року в Сочі в паралельному слаломі. rdf:langString
Anke Wöhrer (geb. Karstens) (* 13. Oktober 1985 in Berchtesgaden, Bayern) ist eine ehemalige deutsche Snowboard-Sportlerin. Sie startete für den SC Prien am Chiemsee. 2007 wurde Anke Karstens Deutsche Meisterin im Parallelslalom (PSL) und Vizemeisterin im Parallel-Riesenslalom (PGS). Mit Isabella Laböck, Amelie Kober und Selina Jörg gehört sie im Winter 2007/08 zum deutschen Weltcupteam. Am Ende der Saison 2018/19 beendete sie ihre Karriere. rdf:langString
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Anke Wöhrer
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Карстенс, Анке
rdf:langString Anke Wöhrer
rdf:langString 安克·韦雷尔
rdf:langString Анке Карстенс
rdf:langString Anke Wöhrer
rdf:langString Anke Wöhrer
rdf:langString Berchtesgaden, Bavaria, West Germany
xsd:date 1985-10-13
xsd:integer 42015534
xsd:integer 1124159081
xsd:date 1985-10-13
rdf:langString Anke Karstens
rdf:langString Karstens at a World Cup qualification, Jauerling, Austria, 2012
rdf:langString German snowboarder
rdf:langString Anke Wöhrer (geb. Karstens) (* 13. Oktober 1985 in Berchtesgaden, Bayern) ist eine ehemalige deutsche Snowboard-Sportlerin. Sie startete für den SC Prien am Chiemsee. 2007 wurde Anke Karstens Deutsche Meisterin im Parallelslalom (PSL) und Vizemeisterin im Parallel-Riesenslalom (PGS). Mit Isabella Laböck, Amelie Kober und Selina Jörg gehört sie im Winter 2007/08 zum deutschen Weltcupteam. Karstens begann 1997 mit dem Snowboard-Sport, angeregt durch ihren Bruder. 2001 nahm sie erstmals an einer deutschen Meisterschaft teil, wurde in Bischofswiesen (Götschen) 26. im PSL und 33. im PGS. Im Jahr darauf startete sie erstmals bei FIS-Rennen. 2003 nahm sie erstmals an der Junioren-Weltmeisterschaft teil und gewann einige Wochen später ihr erstes Juniorenrennen in Pec pod Sněžkou. 2004 folgte die zweite Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften (in Klinovec), bei denen sie den fünften Platz im PSL erkämpfte. Bei den Deutschen Meisterschaften belegte sie in diesem Jahr Platz zwei im PGS, ein Erfolg, den sie 2006 wiederholen konnte. In der Saison 2006/07 belegte sie einige Male vordere Rennplätze und wurde Gesamtsiebte im Europacup, ehe sie am 1. April 2007 in Kaunertal vor Isabella Laböck Deutsche PSL-Meisterin wurde; im PGS musste sie sich nur geschlagen geben. Nach durchwachsenen Ergebnissen Ende 2007 überraschte sie am 9. Januar 2008 mit einem zweiten Platz beim Weltcuprennen in Bad Gastein. Am 15. März 2008 feierte sie in Valmalenco ihren ersten Weltcupsieg im Parallelslalom vor und Claudia Riegler aus Österreich.Im Dezember 2008 erreichte sie ihr vorerst letztes Podest in Limone Piemonte. Auf das nächste Podest muss sie drei Jahre lang warten, bis sie im Dezember 2011 erneut in Italien in Carezza einen dritten Platz im Parallelslalom einfahren kann. Am 21. Dezember 2012 war sie erneut in Carezza erfolgreich, diesmal im Parallel-Riesenslalom. Zum Beginn der Saison 2012/13 erreichte sie in Carezza den dritten Platz im Parallel-Riesenslalom. Bei der Snowboard-Weltmeisterschaft 2013 in Stoneham belegte sie den 32. Rang im Parallel-Riesenslalom. Im März 2013 holte sie in La Molina im Parallel-Riesenslalom ihren zweiten Weltcupsieg. Die Saison beendete sie auf den siebten Platz in der Parallel-Riesenslalomwertung und den sechsten Rang in der Parallelwertung. Bei der deutschen Meisterschaft 2013 gewann sie Gold im Parallel-Riesenslalom und im Parallelslalom. Am 22. Februar 2014 gewann sie bei den Olympischen Spielen in Sotschi die Silbermedaille im Parallelslalom. Dafür wurde sie am 8. Mai 2014 von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Sie ist zudem Ehrenmitglied des WSV Bischofswiesen. Am Ende der Saison 2018/19 beendete sie ihre Karriere. Anke Wöhrer lebt in Bernau am Chiemsee. Sie hat 2010 ihre Ausbildung zur Polizeimeisterin in Bad Endorf erfolgreich abgeschlossen und wurde bereits zur Polizeiobermeisterin befördert. Anke Wöhrer hat im Juni 2016 Florian Wöhrer geheiratet und den Nachnamen ihres Mannes angenommen.
rdf:langString Anke Wöhrer (also spelled Woehrer, née Karstens; born 13 October 1985, in Berchtesgaden) is a German snowboarder. She participated at the 2014 Winter Olympics and 2018 Winter Olympics, earning the silver medal in the women's parallel slalom event in 2014.
rdf:langString Anke Karstens (Berchtesgaden, 13 de octubre de 1985) es una deportista alemana que compite en snowboard, especialista en las pruebas de eslalon paralelo. Participó en dos Juegos Olímpicos de Invierno, obteniendo una medalla de plata en Sochi 2014, en la prueba de eslalon paralelo, y el quinto lugar en Vancouver 2010, en el eslalon gigante paralelo.​​
rdf:langString Anke Karstens, née le 13 octobre 1985 à Berchtesgaden, est une snowboardeuse allemande spécialiste du slalom parallèle et du slalom géant parallèle. Elle a fait ses débuts en Coupe du monde en 2005 à Winterberg. Karstens a remporté la médaille d'argent au slalom parallèle des Jeux olympiques d'hiver de 2014 à Sotchi et a fini cinquième du slalom géant parallèle des Jeux olympiques d'hiver de 2010 à Vancouver.
rdf:langString Anke Karstens (Berchtesgaden, 13 oktober 1985) is een Duitse snowboardster. Ze vertegenwoordigde haar vaderland op de Olympische Winterspelen 2010 in Vancouver en op de Olympische Winterspelen 2014 in Sotsji.
rdf:langString Anke Karstens (Berchtesgaden, 13 ottobre 1985) è una snowboarder tedesca.
rdf:langString Анке Карстенс (Anke Karstens, р. 13 октября 1985 года, Берхтесгаден, ФРГ) — немецкая сноубордистка, выступающая в дисциплинах параллельный слалом и параллельный гигантский слалом.
rdf:langString Anke Wöhrer, född Karstens, 3 oktober 1985 i Berchtesgaden, är en tysk snowboardåkare. Wöhrer vann en silvermedalj i parallellslalom vid de olympiska vinterspelen 2014 i Sotji. I världscupen varierade hennes placeringar i parallellslalom sedan 2008 mellan plats 6 (säsong 2013) och plats 33 (säsong 2017).
rdf:langString Anke Wöhrer z d. Karstens (ur. 13 października 1985 w Berchtesgaden) – niemiecka snowboardzistka specjalizująca się w konkurencjach równoległych, wicemistrzyni olimpijska.
rdf:langString 安克·韦雷尔(德語:Anke Wöhrer,1985年10月13日-),旧姓卡斯滕斯(Karstens),德国女子单板滑雪运动员。她曾代表德国参加2010年、2014年和2018年冬季奥林匹克运动会单板滑雪比赛,其中2014年冬季奥运会获得一枚银牌。
rdf:langString Анке Карстенс (нім. Anke Karstens, 13 жовтня 1985) — німецька сноубордистка, олімпійська медалістка. Срібну олімпійську медаль Анке здобула на Іграх 2014 року в Сочі в паралельному слаломі.
rdf:langString anke-woehrer
xsd:nonNegativeInteger 2728

data from the linked data cloud