Andrea Hahmann

http://dbpedia.org/resource/Andrea_Hahmann an entity of type: Thing

Andrea Hahmann (née Lange, born 3 June 1966) is a German former middle-distance runner who represented the GDR. She finished fifth in the 1500m final at the 1987 World Championships, and sixth in the 1500m final at the 1988 Olympic Games. rdf:langString
Andrea Hahmann (República Democrática Alemana, 3 de junio de 1966) es una atleta alemana retirada especializada en la prueba de 3000 m, en la que consiguió ser medallista de bronce europea en pista cubierta en 1990.​ rdf:langString
Andrea Hahmann (née Lange le 3 juin 1966 à Ludwigsfelde) est une athlète est-allemande. rdf:langString
Andrea Hahmann (Ludwigsfelde, 3 juni 1966) is een atleet uit Duitsland. Hahmann liep op de Olympische Zomerspelen van Seoul in 1988 de 1500 meter. Ze werd in de finale zesde, terwijl ze als tweede het laatste rechte stuk op kwam. Haar beste tijd op de 1500 meter was 4:00.07, die ze in 1987 liep. rdf:langString
Andrea Hahmann (* 3. Juni 1966 in Ludwigsfelde als Andrea Lange) ist eine ehemalige deutsche Mittel- und Langstreckenläuferin, die in den 1980er-Jahren für die DDR startete. 1987 und 1988 wurde sie DDR-Vizemeisterin über 1500 Meter im Freien sowie 1988 in der Halle. Ihren einzigen DDR-Meistertitel gewann sie 1990 in der Halle im 3000-Meter-Lauf. Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990 in Glasgow gewann sie die Bronzemedaille über 3000 Meter. Andrea Hahmann startete für den ASK Vorwärts Potsdam. rdf:langString
rdf:langString Andrea Hahmann
rdf:langString Andrea Hahmann
rdf:langString Andrea Hahmann
rdf:langString Andrea Hahmann
rdf:langString Andrea Hahmann
xsd:integer 52432167
xsd:integer 1106029599
rdf:langString Andrea Hahmann (* 3. Juni 1966 in Ludwigsfelde als Andrea Lange) ist eine ehemalige deutsche Mittel- und Langstreckenläuferin, die in den 1980er-Jahren für die DDR startete. 1987 und 1988 wurde sie DDR-Vizemeisterin über 1500 Meter im Freien sowie 1988 in der Halle. Ihren einzigen DDR-Meistertitel gewann sie 1990 in der Halle im 3000-Meter-Lauf. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde sie Fünfte über 1500 Meter. Im Jahr darauf lag sie bei den Olympischen Spielen in Seoul über dieselbe Distanz eingangs der Zielgeraden auf dem zweiten Platz, fiel dann aber auf den sechsten Rang zurück. Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990 in Glasgow gewann sie die Bronzemedaille über 3000 Meter. Andrea Hahmann startete für den ASK Vorwärts Potsdam.
rdf:langString Andrea Hahmann (née Lange, born 3 June 1966) is a German former middle-distance runner who represented the GDR. She finished fifth in the 1500m final at the 1987 World Championships, and sixth in the 1500m final at the 1988 Olympic Games.
rdf:langString Andrea Hahmann (República Democrática Alemana, 3 de junio de 1966) es una atleta alemana retirada especializada en la prueba de 3000 m, en la que consiguió ser medallista de bronce europea en pista cubierta en 1990.​
rdf:langString Andrea Hahmann (née Lange le 3 juin 1966 à Ludwigsfelde) est une athlète est-allemande.
rdf:langString Andrea Hahmann (Ludwigsfelde, 3 juni 1966) is een atleet uit Duitsland. Hahmann liep op de Olympische Zomerspelen van Seoul in 1988 de 1500 meter. Ze werd in de finale zesde, terwijl ze als tweede het laatste rechte stuk op kwam. Haar beste tijd op de 1500 meter was 4:00.07, die ze in 1987 liep.
xsd:nonNegativeInteger 4667

data from the linked data cloud