Andi Schmid
http://dbpedia.org/resource/Andi_Schmid an entity of type: Person
Andi Schmid is an Austrian luger and skeleton racer who competed from the mid-1980s to the early 1990s. As a skeleton athlete, he won four medals in the men's event at the FIBT World Championships with one gold (1993) and three silvers (1990, 1991, 1994). Schmid won the overall men's Skeleton World Cup title twice (1986-7, 1987-8). Currently he works as the Performance Director for the British Skeleton Team.
rdf:langString
Andy Schmid es un deportista austríaco que compitió en skeleton. Ganó cuatro medallas en el Campeonato Mundial de Skeleton entre los años 1990 y 1994, y cinco medallas en el Campeonato Mundial de Skeleton entre los años 1984 y 1988.
rdf:langString
Andi Schmid, est un skeletoneur autrichien actif entre le milieu des années 1980 et le début des années 1990.
rdf:langString
Andi Schmid – austriacki skeletonista, czterokrotny medalista mistrzostw świata i dwukrotny zdobywca Pucharu Świata.
rdf:langString
Andy Schmid ist ein ehemaliger österreichischer Skeletonfahrer. Andy Schmid war einer der erfolgreichsten Skeletonpiloten der 1980er Jahre. Zusammen mit dem Schweizer Nico Baracchi beherrschte er zwischen 1984 und 1988 die Skeleton-Europameisterschaften. 1984 in Winterberg, 1985 in Sarajevo und 1986 in St. Moritz sowie 1988 in Winterberg hinter Alain Wicki gewann er den Vizeeuropameistertitel. Gewinnen konnte er ihn nur einmal, 1987 in Sarajevo.
rdf:langString
rdf:langString
Andy Schmid (Skeletonpilot)
rdf:langString
Andi Schmid
rdf:langString
Andy Schmid
rdf:langString
Andi Schmid
rdf:langString
Andi Schmid
xsd:integer
13476268
xsd:integer
1030328714
rdf:langString
Andi Schmid is an Austrian luger and skeleton racer who competed from the mid-1980s to the early 1990s. As a skeleton athlete, he won four medals in the men's event at the FIBT World Championships with one gold (1993) and three silvers (1990, 1991, 1994). Schmid won the overall men's Skeleton World Cup title twice (1986-7, 1987-8). Currently he works as the Performance Director for the British Skeleton Team.
rdf:langString
Andy Schmid ist ein ehemaliger österreichischer Skeletonfahrer. Andy Schmid war einer der erfolgreichsten Skeletonpiloten der 1980er Jahre. Zusammen mit dem Schweizer Nico Baracchi beherrschte er zwischen 1984 und 1988 die Skeleton-Europameisterschaften. 1984 in Winterberg, 1985 in Sarajevo und 1986 in St. Moritz sowie 1988 in Winterberg hinter Alain Wicki gewann er den Vizeeuropameistertitel. Gewinnen konnte er ihn nur einmal, 1987 in Sarajevo. Bei Weltmeisterschaften gewann er 1990 in Königssee Silber hinter Michael Grünberger und 1991 in Igls hinter Christian Auer. 1993 in La Plagne gewann er den Weltmeistertitel und wurde 1994 in Altenberg erneut Zweiter, diesmal hinter Gregor Stähli. In die Skeletongeschichte ging Schmid als erster Gesamtweltcupsieger im Skeleton in der Saison 1986/87 ein. In der folgenden Saison gewann er zwei der drei Rennen und wurde erneut Gesamtweltcupsieger. In der Saison 1988/89 wurde er Dritter des Gesamtweltcups. 1990/91 wiederholte er diesen dritten Platz. 1992 gewann er in St. Moritz wieder ein Weltcuprennen, ebenso 1994. Mit dem zweiten Rang im Gesamtweltcup hinter Christian Auer beendete er nach der Saison 1993/94 seine Karriere. Nach seiner aktiven Laufbahn war er Trainer der österreichischen Skeletonpiloten.
rdf:langString
Andy Schmid es un deportista austríaco que compitió en skeleton. Ganó cuatro medallas en el Campeonato Mundial de Skeleton entre los años 1990 y 1994, y cinco medallas en el Campeonato Mundial de Skeleton entre los años 1984 y 1988.
rdf:langString
Andi Schmid, est un skeletoneur autrichien actif entre le milieu des années 1980 et le début des années 1990.
rdf:langString
Andi Schmid – austriacki skeletonista, czterokrotny medalista mistrzostw świata i dwukrotny zdobywca Pucharu Świata.
xsd:nonNegativeInteger
1802