Alexander van Oudenaarden
http://dbpedia.org/resource/Alexander_van_Oudenaarden an entity of type: Thing
Alexander van Oudenaarden (19 March 1970) is a Dutch biophysicist and systems biologist. He is a leading researcher in stem cell biology, specialising in single cell techniques. In 2012 he started as director of the Hubrecht Institute and was awarded two times an ERC Advanced Grant, in 2012 and in 2017. He was awarded the Spinoza Prize in 2017.
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden (Zuidland, 19 maart 1970) is een Nederlands biofysicus. Hij is directeur van het Hubrecht Instituut voor Developmental Biology & Stem Cell Research en is tevens als hoogleraar Quantitative Biology of Gene Regulation verbonden aan de Faculteit Bètawetenschappen en de Faculteit Geneeskunde van de Universiteit Utrecht. In 2017 ontving hij de Spinozapremie.
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden (* 19. März 1970 in ) ist ein niederländischer Systembiologe und Biophysiker. Van Oudenaarden studierte an der TU Delft mit dem Diplomabschluss als Ingenieur (Materialwissenschaften) und Physiker (1993) und wurde 1998 in experimenteller Festkörperphysik promoviert (Quantum vortices and quantum interference effects in circuits of small tunnel junctions). Als Post-Doktorand war er an der Stanford University als Biochemiker und Biophysiker. 2000 wurde er Assistant Professor und später Professor am Massachusetts Institute of Technology. 2012 wurde er Direktor des Hubrecht Institute der Niederländischen Akademie der Wissenschaften und Professor für quantitative Biologie der Genregulation an der Universität Utrecht.
rdf:langString
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden
xsd:date
1970-03-19
xsd:integer
17509366
xsd:integer
1097055250
xsd:date
1970-03-19
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden (* 19. März 1970 in ) ist ein niederländischer Systembiologe und Biophysiker. Van Oudenaarden studierte an der TU Delft mit dem Diplomabschluss als Ingenieur (Materialwissenschaften) und Physiker (1993) und wurde 1998 in experimenteller Festkörperphysik promoviert (Quantum vortices and quantum interference effects in circuits of small tunnel junctions). Als Post-Doktorand war er an der Stanford University als Biochemiker und Biophysiker. 2000 wurde er Assistant Professor und später Professor am Massachusetts Institute of Technology. 2012 wurde er Direktor des Hubrecht Institute der Niederländischen Akademie der Wissenschaften und Professor für quantitative Biologie der Genregulation an der Universität Utrecht. Er befasste sich mit der Dynamik von Actin und Stochastizität und Rauschen in Gen-Netzwerken und bei der Genexpression, und er untersucht mit interdisziplinären Methoden (quantitative Lichtmikroskopie, Gensequenzierung u. a.) wie Zellen robuste "Entscheidungen" vor dem Hintergrund von stochastischen Fluktuationen in der Genexpression treffen. 2017 erhielt er den Spinoza-Preis und wurde in die European Molecular Biology Organization gewählt. 2012 und 2017 erhielt er einen ERC Advanced Grant. 2014 wurde er Mitglied der Niederländischen Akademie der Wissenschaften und 2015 der Koninklijke Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen. Er erhielt einen NSF Career Award und war Sloan Fellow und Guggenheim Fellow. 2022 wurde van Oudenaarden in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden (19 March 1970) is a Dutch biophysicist and systems biologist. He is a leading researcher in stem cell biology, specialising in single cell techniques. In 2012 he started as director of the Hubrecht Institute and was awarded two times an ERC Advanced Grant, in 2012 and in 2017. He was awarded the Spinoza Prize in 2017.
rdf:langString
Alexander van Oudenaarden (Zuidland, 19 maart 1970) is een Nederlands biofysicus. Hij is directeur van het Hubrecht Instituut voor Developmental Biology & Stem Cell Research en is tevens als hoogleraar Quantitative Biology of Gene Regulation verbonden aan de Faculteit Bètawetenschappen en de Faculteit Geneeskunde van de Universiteit Utrecht. In 2017 ontving hij de Spinozapremie.
xsd:nonNegativeInteger
11966