Af Chapman (ship)
http://dbpedia.org/resource/Af_Chapman_(ship) an entity of type: Thing
L’Af Chapman est un trois-mâts carré à coque acier, amarré sur la rive ouest de l'île de Skeppsholmen, au centre de Stockholm, servant d'auberge de jeunesse. C'est le troisième du nom après les deux frégates construites en 1803 et 1830.
rdf:langString
L'af Chapman è un vascello ancorato ad ovest dell'isola di Skeppsholmen, nel centro di Stoccolma. Oggi la nave è utilizzata come ostello.
rdf:langString
af Chapman - fregata zacumowana na zachodnim brzegu wyspy Skeppsholmen w centrum Sztokholmu. Na jej pokładzie działa obecnie schronisko młodzieżowe.
rdf:langString
HMS af Chapman (ursprungligen Dunboyne, tidigare även G. D. Kennedy) är en tremastad fullriggare om 1 500 bruttoregisterton byggd i stål. Hon byggdes 1888 i Whitehaven i England för trafik på Australien. Hon såldes till Skandinavien 1908, tjänade som skolskepp 1915–1934 och är sedan 1949 ett vandrarhem och känt landmärke vid Skeppsholmen i Stockholm. Hon har 26 segel och 41,60 meter hög stormast.
rdf:langString
af Chapman, formerly Dunboyne (1888–1915) and G.D. Kennedy (−1923), is a full-rigged steel ship moored on the western shore of the islet Skeppsholmen in central Stockholm, Sweden, now serving as a youth hostel. From October 1, 2021 to April 30, 2022 the ship is closed for renovation works and cannot be booked as a hostel.
* G.D.Kennedy under sail
* af Chapman and Admiralty House
* af Chapman seen from Blasieholmen
rdf:langString
Die Af Chapman ist ein schwedisches Vollschiff aus Eisen und das drittälteste der Welt seiner Art. Es ist nach zwei Fregatten (Af Chapman 1803, Af Chapman 1830) das dritte Segelschiff dieses Namens. In den Jahren 1887 bis 1888 wurde das Vollschiff in Whitehaven, Cumbria, als Dunboyne, benannt nach dem Ort Dunboyne 15 km nordwestlich von Dublin, für die irischen Reederei Charles E. Martin & Co. aus Dublin gebaut. Nach dem Stapellauf am 2. März 1888 ging sie Ende März bereits auf Jungfernfahrt zur amerikanischen Westküste nach Portland, Oregon. Bis 1908 fuhr sie unter Kapitän John O’Neill auf der Australienroute, wobei sie meist walisische und westenglische Häfen (Cardiff, Liverpool) anlief. 1908 wurde das Vollschiff nach Porsgrunn, Norwegen, an den Reeder Leif Gundersen und 1915 an Emil Knu
rdf:langString
rdf:langString
Af Chapman
rdf:langString
Af Chapman (ship)
rdf:langString
Af Chapman
rdf:langString
Af Chapman
rdf:langString
Af Chapman
rdf:langString
HMS af Chapman (1888)
rdf:langString
*1888: Dunboyne
rdf:langString
*1915: G.D. Kennedy
rdf:langString
*1923: af Chapman
xsd:float
59.32527542114258
xsd:float
18.08029937744141
xsd:integer
9464557
xsd:integer
1076114578
rdf:langString
Town of Dunboyne, Vice Admiral Fredrik Henrik af Chapman
rdf:langString
Whitehaven Shipbuilding Company
rdf:langString
af Chapman in its present form as a youth hostel.
rdf:langString
Af Chapman at Skeppsholmen in Stockholm City.jpg
rdf:langString
February 1888
<second>
4176.0
rdf:langString
*1888: Dunboyne
*1915: G.D. Kennedy
*1923: af Chapman
xsd:integer
1923
rdf:langString
Sail
xsd:integer
1425
rdf:langString
Steel sailing vessel
xsd:string
59.325275 18.0803
rdf:langString
In use as a youth hostel.
rdf:langString
af Chapman, formerly Dunboyne (1888–1915) and G.D. Kennedy (−1923), is a full-rigged steel ship moored on the western shore of the islet Skeppsholmen in central Stockholm, Sweden, now serving as a youth hostel. The ship was constructed by the , located at Whitehaven in the English county of Cumberland (present-day Cumbria), and launched in February or March 1888. Her original owners were Charles E. Martin & Co of Dublin and she was originally known as Dunboyne, after the town of Dunboyne in County Meath, Ireland. Her maiden voyage was from Maryport, Cumberland, to Portland, Oregon, and she subsequently made voyages between Europe, Australia and the west coast of North America. The Dunboyne was sold to Norwegian owners in 1909, and then sold on to the Swedish shipping company Transatlantic in 1915. Her new owners renamed her G. D. Kennedy, but sold her on the Swedish Navy in 1923. The Navy gave the vessel her present name after the shipbuilder and Vice Admiral Fredrik Henrik af Chapman (1721–1808). She was used as a training ship and as such she made several trips around the world, running aground at , Puerto Rico, on 13 July 1934. Her final voyage was in 1934, but she served as a barracks ship during World War II (1939-1945). In 1947 the Stockholm City Museum saved the ship from being broken up, and since 1949 af Chapman has been managed by the Svenska Turistföreningen (STF, Swedish Tourist Association). It serves as a youth hostel with 285 beds. During 2008 the ship underwent a comprehensive restoration. While the ship was being worked on in a drydock, the adjacent youth hostel Skeppsholmen remained open. Usually, the af Chapman and Skeppsholmen – not to be confused with the islet of the same name, on which both are situated – are run as a single hostel, with the af Chapman offering accommodation and Skeppsholmen housing the reception, a kitchen for guests, and other facilities. The ship is docked on the shore next to the Admiralty House. From October 1, 2021 to April 30, 2022 the ship is closed for renovation works and cannot be booked as a hostel.
* G.D.Kennedy under sail
* af Chapman and Admiralty House
* af Chapman seen from Blasieholmen
rdf:langString
Die Af Chapman ist ein schwedisches Vollschiff aus Eisen und das drittälteste der Welt seiner Art. Es ist nach zwei Fregatten (Af Chapman 1803, Af Chapman 1830) das dritte Segelschiff dieses Namens. In den Jahren 1887 bis 1888 wurde das Vollschiff in Whitehaven, Cumbria, als Dunboyne, benannt nach dem Ort Dunboyne 15 km nordwestlich von Dublin, für die irischen Reederei Charles E. Martin & Co. aus Dublin gebaut. Nach dem Stapellauf am 2. März 1888 ging sie Ende März bereits auf Jungfernfahrt zur amerikanischen Westküste nach Portland, Oregon. Bis 1908 fuhr sie unter Kapitän John O’Neill auf der Australienroute, wobei sie meist walisische und westenglische Häfen (Cardiff, Liverpool) anlief. 1908 wurde das Vollschiff nach Porsgrunn, Norwegen, an den Reeder Leif Gundersen und 1915 an Emil Knudsen, Lillesand (kleines Dorf 30 km östlich von Kristiansand), verkauft. Nach kurzer Zeit unter der Knudsen-Flagge kam sie im selben Jahr nach Schweden. Die schwedische Reedereiaktiengesellschaft (schw. Rederiaktiebolaget, Rederi A/B) Transatlantik erwarb das Segelschiff und änderte den Namen in G. D. Kennedy. Sie wurde zu einem frachtfahrenden Segelschulschiff umgebaut und befuhr wieder ihre alte Route nach Australien – nun von Schweden aus. 1923 kam sie zur schwedischen Königlichen Marineverwaltung (Kungliga Marinförvaltningen) und erhielt ihren jetzigen Namen Af Chapman (dt. „von Chapman“). Namenspate ist Fredrik Henrik af Chapman (1721–1808), ein berühmter und 1772 geadelter Schiffbauer und Vizeadmiral der schwedischen Marine britischer Herkunft. Bis 1934 wurde es als Segelschulschiff eingesetzt (letzte Reise endete am 27. September 1934). Es verbrachte den Zweiten Weltkrieg vertäut im Stockholmer Hafen und diente der Marine als schwimmende Unterkunft. Nach dem Krieg wurde es 1947 von der Stadt Stockholm (Stockholms Stadsmuseeum, Svenska Turistföreningen (STF); Stockholmer Stadtmuseum und Schwedische Touristenvereinigung als Betreiber) aufgekauft und zu einer STF-Jugendherberge (schw. „STF Vandrarhem af Chapman“) unter weitgehender Beibehaltung ihres originalen Aussehens umgebaut. So können umbaubedingte große Öffnungen im Unterdeck wieder mit Deckbauteilen original verschlossen werden. Seit 1949 ist der Segler am Pier von West-Skeppsholmen im Stockholmer Hafen als Jugendherberge in Betrieb. Seit 1983 ist auch das Haus vor der Anlegestelle Teil der Jugendherberge. Dort befinden sich heute die Rezeption, Frühstücksraum und zahlreiche weitere Zimmer. Insgesamt hat die Herberge heute 77 Zimmer mit 282 Betten. Am 20. Oktober 2006 wurde das Schiff ins Trockendock geschleppt, um eine umfangreiche Renovierung zu erhalten. Seit 9. April 2008 liegt es wieder an seiner gewohnten Stelle bei Skeppsholmen. Schon 2012 wurden allerdings erneut Schäden entdeckt, die teilweise durch nicht fachmännisch durchgeführte Arbeiten im Rahmen der Renovierung begünstigt wurden. Vom 1. Oktober 2021 bis 30. April 2022 wurde das Schiff renoviert. Es liegt inzwischen wieder an seinem Liegeplatz und wird weiterhin als Hostel genutzt.
rdf:langString
L’Af Chapman est un trois-mâts carré à coque acier, amarré sur la rive ouest de l'île de Skeppsholmen, au centre de Stockholm, servant d'auberge de jeunesse. C'est le troisième du nom après les deux frégates construites en 1803 et 1830.
rdf:langString
L'af Chapman è un vascello ancorato ad ovest dell'isola di Skeppsholmen, nel centro di Stoccolma. Oggi la nave è utilizzata come ostello.
rdf:langString
af Chapman - fregata zacumowana na zachodnim brzegu wyspy Skeppsholmen w centrum Sztokholmu. Na jej pokładzie działa obecnie schronisko młodzieżowe.
rdf:langString
HMS af Chapman (ursprungligen Dunboyne, tidigare även G. D. Kennedy) är en tremastad fullriggare om 1 500 bruttoregisterton byggd i stål. Hon byggdes 1888 i Whitehaven i England för trafik på Australien. Hon såldes till Skandinavien 1908, tjänade som skolskepp 1915–1934 och är sedan 1949 ett vandrarhem och känt landmärke vid Skeppsholmen i Stockholm. Hon har 26 segel och 41,60 meter hög stormast.
<millimetre>
88400.0
xsd:nonNegativeInteger
7301
xsd:double
88.40000000000001
xsd:double
11.4
xsd:string
In use as ayouth hostel.
<Geometry>
POINT(18.080299377441 59.325275421143)