Adelaide River, Northern Territory
http://dbpedia.org/resource/Adelaide_River,_Northern_Territory an entity of type: Thing
Adelaide River is a small but historically significant town located at the crossing of the Stuart Highway over the Adelaide River in the Northern Territory of Australia. The town is upstream of the Adelaide and Mary River Floodplains Important Bird Area. At the 2016 census, Adelaide River had a population of 353. Adelaide River is part of the Coomalie Shire and is the second largest settlement (after Batchelor) in the local government area.
rdf:langString
Adelaide River – miejscowość w Terytorium Północnym w Australii w odległości 114 km na południe od Darwin, nad rzeką . Adelaide River położona jest przy skrzyżowaniu drogi Stuart Highway z drogą Dorat.
rdf:langString
Adelaide River är en ort i Australien. Den ligger i kommunen Coomalie och territoriet Northern Territory, omkring 91 kilometer söder om territoriets huvudstad Darwin. Trakten runt Adelaide River är nära nog obefolkad, med mindre än två invånare per kvadratkilometer.. Omgivningarna runt Adelaide River är huvudsakligen savann. Genomsnittlig årsnederbörd är 1 646 millimeter. Den regnigaste månaden är januari, med i genomsnitt 396 mm nederbörd, och den torraste är augusti, med 1 mm nederbörd.
rdf:langString
Adelaide River ist eine Ortschaft im Northern Territory in Australien. Sie liegt am Südufer des gleichnamigen Flusses, 114 Kilometer südlich von Darwin. Adelaide River entstand als Relaisstation der Transaustralischen Telegrafenleitung, zu der parallel der Stuart Highway entstand und hier den Fluss überquerte. Der durch die Entdeckung von Gold 1871 in Pine Creek ausgelöste Goldrausch brachte auch für Adelaide River einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das und die Lage des Ortes schuf einen Bedarf nach Übernachtungsmöglichkeiten. Hotellerie entstand. Seit 1873 wurden Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Kurz darauf entstand das „QCE Hotel“ (QCE sollte heißen: Quiet, Comfort, Ease). 1879 erhielt der Ort eine Polizeistation.
rdf:langString
rdf:langString
Adelaide River (Ortschaft)
rdf:langString
Adelaide River, Northern Territory
rdf:langString
Adelaide River (miejscowość)
rdf:langString
Adelaide River (ort)
rdf:langString
Adelaide River
rdf:langString
Adelaide River
xsd:float
-13.2378044128418
xsd:float
131.1047210693359
xsd:integer
2651863
xsd:integer
1112403761
rdf:langString
View overlooking the town of Adelaide River.
xsd:date
1962-01-11
xsd:date
1997-10-29
rdf:langString
Adjoining localities
xsd:integer
846
rdf:langString
nt
rdf:langString
town
<second>
570.0
xsd:string
-13.237804 131.104727
xsd:integer
353
rdf:langString
Adelaide River is a small but historically significant town located at the crossing of the Stuart Highway over the Adelaide River in the Northern Territory of Australia. The town is upstream of the Adelaide and Mary River Floodplains Important Bird Area. At the 2016 census, Adelaide River had a population of 353. Adelaide River is part of the Coomalie Shire and is the second largest settlement (after Batchelor) in the local government area.
rdf:langString
Adelaide River ist eine Ortschaft im Northern Territory in Australien. Sie liegt am Südufer des gleichnamigen Flusses, 114 Kilometer südlich von Darwin. Adelaide River entstand als Relaisstation der Transaustralischen Telegrafenleitung, zu der parallel der Stuart Highway entstand und hier den Fluss überquerte. Der durch die Entdeckung von Gold 1871 in Pine Creek ausgelöste Goldrausch brachte auch für Adelaide River einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das und die Lage des Ortes schuf einen Bedarf nach Übernachtungsmöglichkeiten. Hotellerie entstand. Seit 1873 wurden Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Kurz darauf entstand das „QCE Hotel“ (QCE sollte heißen: Quiet, Comfort, Ease). 1879 erhielt der Ort eine Polizeistation. 1888 erreichte den Ort die Palmerston & Pine Creek Railway (später: North Australia Railway), die hier – etwa auf der Hälfte der Strecke – einen größeren Bahnhof einrichtete, in dem die Fahrgäste auch eine Möglichkeit hatten, ein Mittagessen einzunehmen. 1976 wurde die Bahn stillgelegt. Parallel zur alten Trasse wurde die Zentralaustralische Eisenbahn verlegt, die 2004 ihren Betrieb aufnahm, hier aber keinen Bahnhof mehr hat und deren Züge hier nicht halten. Während des Zweiten Weltkriegs waren in der Umgebung des Ortes bis zu 30.000 australische und US-amerikanische Soldaten und Lazaretteinrichtungen stationiert. Zugleich war es ein Erholungsgebiet für die im Bereich von Darwin kämpfenden Truppen. Geblieben ist aus dieser Zeit ein Soldatenfriedhof. Das alte Bahnhofsgebäude der Nordaustralischen Eisenbahn wurde unter Denkmalschutz gestellt. Es beherbergt seit 1988 ein Museum, das hauptsächlich die Geschichte des Ortes, der Telegrafenleitung und der Eisenbahn darstellt. Erhalten ist außerdem die alte Stahlbrücke der Bahn über den Adelaide River.
* Eisenbahnbrücken über Adelaide River: Vorne die der Zentralaustralischen Eisenbahn, hinten die der Nordaustralischen Bahn
* Blick über den Ort zum Fluss
rdf:langString
Adelaide River – miejscowość w Terytorium Północnym w Australii w odległości 114 km na południe od Darwin, nad rzeką . Adelaide River położona jest przy skrzyżowaniu drogi Stuart Highway z drogą Dorat.
rdf:langString
Adelaide River är en ort i Australien. Den ligger i kommunen Coomalie och territoriet Northern Territory, omkring 91 kilometer söder om territoriets huvudstad Darwin. Trakten runt Adelaide River är nära nog obefolkad, med mindre än två invånare per kvadratkilometer.. Omgivningarna runt Adelaide River är huvudsakligen savann. Genomsnittlig årsnederbörd är 1 646 millimeter. Den regnigaste månaden är januari, med i genomsnitt 396 mm nederbörd, och den torraste är augusti, med 1 mm nederbörd.
xsd:integer
113
205
xsd:double
33.7
xsd:double
21.2
rdf:langString
Adelaide River
xsd:double
1564.4
xsd:nonNegativeInteger
26956
xsd:nonNegativeInteger
353
<Geometry>
POINT(131.10472106934 -13.237804412842)