35th European Film Awards
http://dbpedia.org/resource/35th_European_Film_Awards
The 35th European Film Awards, presented by the European Film Academy to recognize achievements in European filmmaking, will take place at the Harpa Conference and Concert Hall in Reykjavík, Iceland on 10 December 2022. According to the academy, films elegible for the awards are those that had their first official screening between 1 June 2021 and 31 May 2022 and have a European director.
rdf:langString
Die 35. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand am 10. Dezember 2022 in Reykjavík statt. Die Auszeichnung wurde von der über 4300 Mitglieder zählenden Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben. Als Veranstaltungsort wurde das Konzerthaus Harpa ausgewählt. Ursprünglich war Reykjavík bereits als Veranstaltungsort für die Preisverleihung 2020 vorgesehen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war aber die Gala in Islands Hauptstadt abgesagt worden.
rdf:langString
rdf:langString
Europäischer Filmpreis 2022
rdf:langString
35th European Film Awards
xsd:integer
71550535
xsd:integer
1124777165
rdf:langString
European Film Awards
rdf:langString
European Film Awards
xsd:integer
29
35
xsd:date
2022-12-10
xsd:integer
2021
xsd:integer
2023
xsd:integer
35
rdf:langString
yes
rdf:langString
The 35th European Film Awards, presented by the European Film Academy to recognize achievements in European filmmaking, will take place at the Harpa Conference and Concert Hall in Reykjavík, Iceland on 10 December 2022. According to the academy, films elegible for the awards are those that had their first official screening between 1 June 2021 and 31 May 2022 and have a European director. German actress, director and screenwriter Margarethe von Trotta is set to received the Lifetime Achievement Award while Palestinian actor and director Elia Suleiman will be honoured with the Achievement in World Cinema Award.
rdf:langString
Die 35. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand am 10. Dezember 2022 in Reykjavík statt. Die Auszeichnung wurde von der über 4300 Mitglieder zählenden Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben. Als Veranstaltungsort wurde das Konzerthaus Harpa ausgewählt. Ursprünglich war Reykjavík bereits als Veranstaltungsort für die Preisverleihung 2020 vorgesehen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war aber die Gala in Islands Hauptstadt abgesagt worden. Die vollständigen Nominierungen wurden am 8. November 2022 bekanntgegeben. Mit jeweils vier Nennungen führten der Jugendfilm Close, der Thriller Holy Spider und die Satire Triangle of Sadness das Favoritenfeld an. Erfolgreichster Film wurde Triangle of Sadness von Ruben Östlund, der in allen nominierten Kategorien (Bester Film, Beste Regie, Bester Darsteller – Zlatko Burić, Bestes Drehbuch) ausgezeichnet wurde. Als Beste Darstellerin wurde die luxemburgisch-deutsche Schauspielerin Vicky Krieps (Corsage) prämiert. Bereits vor der Verleihung waren den Filmschaffenden Margarethe von Trotta, Elia Suleiman und Marco Bellocchio Ehren- bzw. Sonderpreise zuerkannt worden. Erstmals wurde bei der Auflage 2022 ein Preis für Nachhaltigkeit ausgelobt, der von der Europäischen Filmakademie in Kooperation mit dem Programm der verliehen wird. Der European Sustainability Award – Prix Film4Climate soll fortan eine europäische Institution, ein Unternehmen oder einen Film für einen „herausragenden europäischen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Film“ auszeichnen. Erster Preisträger ist der European Green Deal. Die Auszeichnung sollte von Ursula von der Leyen im Auftrag der Europäischen Kommission angenommen werden. Die Preisübergabe erfolgte durch drei Jugendliche aus Rumänien, Schweden und Island. Vor dem Hintergrund des im Frühjahr begonnenen russischen Angriffs auf die Ukraine erklärte sich die Europäische Filmakademie solidarisch mit der Ukrainischen Filmakademie und setzte sich dafür ein, russische Filmproduktionen von der diesjährigen Preisverleihung auszuschließen. Aus Protest darauf hatte der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa die Europäische Filmakademie verlassen. Er war selbst zwischen 2013 und 2021 dreimal für seine Kurz- und Dokumentarfilme für den Europäischen Filmpreis nominiert worden. Im November wurde der Koproduzentenpreis – Prix Eurimages an alle ukrainischen Filmproduzenten vergeben und damit erstmals nicht an eine Einzelperson. Die Preisvergabe galt als Ausdruck der starken Wertschätzung für die wachsende Qualität der ukrainischen Filme in den letzten Jahren und als Zeichen der anhaltenden Unterstützung nach dem russischen Überfall, da die Infrastruktur für die Produktionsunterstützung in der Ukraine zusammengebrochen ist. (Filmdienst) kritisierte sowohl fehlenden Mut bei der Preisvergabe als auch eine generell fehlende Strahlkraft des Europäischen Filmpreises nach 35 Jahren des Bestehens.
xsd:nonNegativeInteger
34610